idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.10.2023 - 09.10.2023 | Cottbus

Industrie- und Fernwärme transformieren – Einweihung Groß-Wärmepumpen-Prüfanlage in Cottbus

Großwärmepumpen und Hochtemperaturwärmepumpen können die Bereitstellung von Fern- und Prozesswärme nachhaltig und CO2-frei übernehmen. Sie sind entscheidend für die Integration von erneuerbarem Strom in den Wärmesektor und nehmen eine zentrale Rolle bei der Energiewende ein. Mit der neuen Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawatt-Klasse (FoEr-MW) unterstützt Fraunhofer IEG bundesweit Projektierer und Entwickler dabei, ihre Technologien für den Markt zu validieren.

Wärmepumpe
Technologie für die Transformation

Großwärmepumpen und Hochtemperaturwärmepumpen können die Bereitstellung von Fern- und Prozesswärme in Zukunft nachhaltig und CO2-frei übernehmen. Sie sind entscheidend für die Integration von erneuerbarem Strom in den Wärmesektor und nehmen eine zentrale Rolle bei der Energiewende ein. Mit der neuen Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawatt-Klasse (FoEr-MW) unterstützt Fraunhofer IEG bundesweit Projektierer und Entwickler dabei, ihre Technologien für den Markt zu validieren. Die Anlage ist eine zugangsoffene Infrastruktur für Testung, Qualifizierung und Weiterentwicklung von Wärmepumpen, mit der die Strukturwandelregion Lausitz landesweit ausstrahlt.

Die Einweihung findet im Beisein des Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Jörg Steinbach, und des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Philipp Nimmermann, statt. Wir laden Medienvertreterinnen und -vertreter dazu herzlich ein.

Begrüßung
Prof. Dr. Mario Ragwitz Fraunhofer IEG, Institutsleitung

Grußworte
Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Dr. Philipp Nimmermann Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Tobias Schick Oberbürgermeister der Stadt Cottbus
Vlatko Knezevic HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH
Andreas Gernemann Viessmann Climate Solutions SE, Commercial Heat Pumps

Vorstellung
der Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawatt-Klasse (FoEr-MW)

Fabian Ahrendts Fraunhofer IEG, Projektleiter

Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Einzelgesprächen und Besichtigung der Anlage.

Mit freundlichen Grüßen
Kosta Schinarakis
Pressesprecher, Leitung Wissenschaftskommunikation

Fraunhofer IEG
Research Institution for Energy Infrastructures and Geothermal Systems
Kockerellstr. 17 | 52062 Aachen | Germany
E Konstantinos.Schinarakis@ieg.fraunhofer.de
T 0049 (0) 170 887 888 6
Website: www.ieg.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Es gelten Zugangsbeschränkungen zum Kraftwerkstandort. Bitte akkreditieren Sie sich und Ihr Team rechtzeitig bis zum 5.10.2023 zur Veranstaltung bei Konstantinos.Schinarakis@ieg.fraunhofer.de mit folgenden Daten:

Namen: …………………………………………………………
Redaktion: ………………………………………………………….
Interviewwunsch mit: …………………………………………………………

Termin:

09.10.2023 15:00 - 17:00

Anmeldeschluss:

05.10.2023

Veranstaltungsort:

Heizkraftwerk Cottbus, Werner-von-Siemens Str. 16,
03052 Cottbus
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

29.09.2023

Absender:

Kosta Schinarakis

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75277


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).