idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.10.2023 - 10.10.2023 | Berlin-Tiergarten

Buchveröffentlichung: Die Aktion „Entartete Kunst“ 1937 im Berliner Kupferstichkabinett

Buchvorstellung mit folgenden Sprechern:

• Dagmar Korbacher, Direktorin des Kupferstichkabinetts
• Anita-Beloubek-Hammer, Autorin
• Wolfgang Wittrock, Vorstand der Ferdinand-Möller-Stiftung
• Frank Böttcher, Verleger, Lukas Verlag

Sommer 1937: Im Kupferstichkabinett, seinerzeit die bedeutendste Sammlung zur Graphik der Moderne in Deutschland, werden von den Nationalsozialisten über 800 Arbeiten als »entartet« konfisziert. Dennoch verblieben dem Berliner Kupferstichkabinett einige Hundert der verfemten Werke – darunter Hauptblätter von Ernst Ludwig Kirchner und seinen »Brücke«-Gefährten Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Otto Mueller, aber auch von Emil Nolde, Max Beckmann, Ernst Barlach, Wilhelm Lehmbruck, Pablo Picasso, Wassily Kandinsky –, und zwar deshalb, weil der zuständige Kustos Willy Kurth (1881–1963) mit bewundernswerter Zivilcourage und wagemutigen Tricks den Zugriff der NS-Beschlagnahmekommission unterlief. Die Kunsthistorikerin Anita Beloubek-Hammer hat nun erstmals ein Buch über diese Aktion publiziert.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte Anmeldung bis zum 06.10.2023, 18:00 Uhr

Termin:

10.10.2023 11:00 - 12:30

Anmeldeschluss:

06.10.2023

Veranstaltungsort:

Kupferstichkabinett
Matthäikirchplatz
10785 Berlin-Tiergarten
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

04.10.2023

Absender:

Birgit Jöbstl

Abteilung:

Medien und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75312

Anhang
attachment icon 231004_Presseeinladung_KK

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).