idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.11.2023 - 10.11.2023 | online

Computing Platform Resources

Die Verwaltungsschale bzw. Asset Administration Shell (AAS) stellt als eine Umsetzung des digitalen Zwillings einen „Datenstecker“ dar, der möglichst alle Informationen zu einem bestimmten Asset bzw. physischen oder digitalen Wirtschaftsgut aufbewahrt und zugänglich macht. In der Veranstaltung wird Herr Thorsten Kroke, Geschäftsführer der Firma BCON2 GmbH, ECLASS e.V., und Methodenberater des Teilmodellprojekts „Computing Platform Resources“, die Projektergebnisse vorstellen.

Die Verwaltungsschale bzw. Asset Administration Shell (AAS) stellt als eine Umsetzung des digitalen Zwillings einen „Datenstecker“ dar, der möglichst alle Informationen zu einem bestimmten Asset bzw. physischen oder digitalen Wirtschaftsgut aufbewahrt und zugänglich macht. Die Einführung und Nutzung der AAS insbesondere in der Produktion ist damit ein wichtiger Meilenstein, um alle Potentiale der Industrie 4.0 voll auszuschöpfen und die Produktivität und Effizienz zu steigern. Zur Erreichung dieses Ziels bedarf es jedoch Interoperabilität, um die Assets möglichst einfach und vollständig zu vernetzten. Derzeit finden sich in der Produktion viele z.T. proprietäre, hochspezialisierte digitale Lösungen, welche aber nur in geringem Maße einheitlich sind und vervielfältigt werden können. Das Projekt InterOpera setzt genau hier an, indem es die Entwicklung und standardisierte Umsetzung von AAS Teilmodellen für prioritäre Branchen, Anwendungsfälle und Wissensdomänen vorantreibt.

In der Veranstaltung wird Herr Thorsten Kroke, Geschäftsführer der Firma BCON2 GmbH, ECLASS e.V., und Methodenberater des Teilmodellprojekts „Computing Platform Resources“, die Projektergebnisse vorstellen. Anschließend besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Das Teilmodell „Computing Platform Resources“ bildet heutige Hardwareressourcen standardisiert in einem AAS Submodel ab. Die Hardwareressourcen beziehen sich auf die Eigenschaften einzelner Komponenten eines Computer Systems, die grundsätzlich auf der Von-Neumann-Architektur mit den Komponenten ALU/Rechenwerk, Control unit, BUS, Speicherwerk, I/O Unit basieren. Die Standardisierung erlaubt den reibungslosen Betrieb von Software unterschiedlicher Geschäftsprozesse.

Die Veranstaltung wird von den drei InterOpera Projektpartnern und Herrn Thorsten Kroke (Geschäftsführer der Firma BCON2 GmbH, ECLASS e.V.), am 10.11.2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr angeboten und durchgeführt. Zu den InterOpera Projektpartnern zählen das Steinbeis Europa Zentrum, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  und das vom  VDE DKE getragene Standardization Council Industrie 4.0.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.11.2023 14:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

online
online
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

09.10.2023

Absender:

Anette Mack

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75363


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).