idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.01.2024 - 16.01.2024 | Münster

Apocalypse Goes Digital: Digitale Edition und intertextuelle Analyse des 4. Esrabuchs

Vortrag von Lutz Doering und Florian Neitmann im Rahmen der Reihe „Öffentliche Werkstattberichte aus den Digital Humanities“ im Themenjahr 2023/24 „Die Digitalisierung der Religion“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“

In mehreren Forschungsprojekten des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ werden Methoden der Digital Humanities (DH) angewendet. Das Spektrum reicht von der Antike bis in die Gegenwart. In den Werkstattberichten stellen die DH-Teams ihre spezifischen digitalen Zugänge vor und beleuchten Ergebnisse und Möglichkeiten.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist vor Ort und per
Videoplattform Zoom möglich.

Anmeldung für eine Teilnahme per Zoom an
veranstaltungenEXC@uni-muenster.de

Termin:

16.01.2024 ab 18:15

Veranstaltungsort:

Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters „Religion und Politik“, Raum JO 1, Johannisstraße 4
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

10.10.2023

Absender:

Finnja Buttermann

Abteilung:

Zentrum für Wissenschaftskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75397

Anhang
attachment icon Programmflyer zu den Werkstattberichten

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).