idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.10.2023 - 18.10.2023 | Bayreuth

Higher Education and Civil Society in Times of Transition Libya and Beyond

Am 17. und 18.Oktober 2023 findet an der Universität Bayreuth eine internationale Konferenz über die die Herausforderungen in Libyen und anderen Regionen, die sich im Umbruch befinden, statt.

Unter dem Titel der Tagung „Higher Education and Civil Society in Times of Transition in Libya and Beyond“ treffen sich eingeladene Gäste aus Libyen, speziell von der Universität Tobruk, mit den Bayreuther Gastgebern. Die Diskussionsrunden umfassen unter anderem diese Themen:
• Die Rolle der Frauen in Wissenschaft und Technik an libyschen Universitäten
• Hochschulbildung und Wissensproduktion in Zeiten von Konflikten
• Akademische Freiheit an den Universitäten der Türkei
Der internationale Workshop wird gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Auswärtigen Amtes.

Hinweise zur Teilnahme:
Interessierte Wissenschaftler*innen oder Pressevertreter sind nach vorheriger Anmeldung willkommen. Wissenschaftler*innen melden sich bitte bei Rachel.Owusu@uni-bayreuth.de, Journalist*innen wenden sich an pressestelle@uni-bayreuth.de.

Termin:

17.10.2023 ab 10:00 - 18.10.2023 16:00

Veranstaltungsort:

Universität Bayreuth, RW1, Room K3
95447 Bayreuth
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Religion

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

11.10.2023

Absender:

Jennifer Opel

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75400


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).