idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.11.2023 - 09.11.2023 | Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Resilience – Meanings, Practices, and Capacities of Change in Nordic Landscapes

Internationaler Workshop unter der wissenschaftlichen Leitung von Antje Kempe M. A. und Dr.-Ing. Ulrike Gawlik (beide Greifswald)

In recent years, resilience has experienced increasing meaning and has become both a buzzword and a guiding principle in the face of various crises and hazards. Although interpreted differently in human science and planning professions, the common ground is the ability of systems to adapt and recover from shocks. Thus, resilience is also captured in research as a learning process and an option to withstand future unpredictable catastrophes.

The workshop will focus on urban and rural landscapes in northern Europe (Baltic Sea region and Scandinavia) to determine whether resilience can be made sustainable as a guiding principle and model for coping with the profound changes in landscapes in the Anthropocene. By asking what makes cities, gardens, and landscapes resilient, we aim to address how change is to be understood as an immanent characteristic of resilience in the landscape context: is it about short-term reactions or long-term transformation? Is it about stability through transformation or maintaining certain qualities despite transformation? What is and how does it deal with the connection of design interventions, nature, and society?

Therefore, resilience will be examined as a cultural and planning practice on the one hand and as a negotiation process on the other. Combining the humanities, natural sciences, and planning professions, we want to explore the capacities of resilience concerning reflecting resilience strategies and discourses in the humanities and in planning professions on their transferability and differences between various landscapes.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

08.11.2023 ab 16:00 - 09.11.2023 17:15

Anmeldeschluss:

31.10.2023

Veranstaltungsort:

Martin-Luther-Straße 14
17489 Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.10.2023

Absender:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald - Katja Kottwitz

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75484

Anhang
attachment icon Plakat

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).