idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.06.2024 - 20.06.2024 | Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.

Zum sechsten Mal veranstaltet der BDH Bundesverband Rehabilitation in Zusammenarbeit mit dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald die Summer School Neurorehabilitation. Sie ist eine multiprofessionelle Fortbildungsinitiative der Weltföderation Neurorehabilitation (WFNR) und für alle Mitglieder im Team der Neurorehabilitation konzipiert. Wir wollen die Verbindung zwischen aktueller Evidenz und klinischer Praxis herstellen. Das multiprofessionelle Team der Referierenden stellt evidenzbasierte Praxisempfehlungen zur Rehabilitation der Motorik, Sprache, visuellen Wahrnehmung, Kognition und Emotion sowie zur Behandlung von Bewusstseinsstörungen, des Schluckens und der Atmung (Weaning) vor. Darüber hinaus werden auch handlungsfeldübergreifende Aspekte der Neurorehabilitation wie ihre neurobiologischen Grundlagen, die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) und ihre Relevanz für Behandlungsziele thematisiert. Neben diesen klinischen Aspektenwollen wir den Blick auch weiten für übergeordnete Aspekte und neue Sichtweisen auf rehabilitative Therapie bzw. die Umsetzung von Neurorehabilitation in Deutschland und anderswo auf der Welt. Neu ist, dass wir am Ende der Summer School anhand von Falldiskussionen den Übertrag des Erlernten in den therapeutischen Alltag gemeinsam reflektieren wollen. Abschließend ist das „Quiz Neurorehabilitation“ geplant, bei dem die Teilnehmenden ihr bei der Summer School vertieftes Wissen „testen“ können. Optional gibt es die Möglichkeit neben der üblichen Teilnahmebescheinigung (mit Fortbildungspunkten), auch ein Zertifikat der WFNR zu erwerben (nähere Infos hierzu werden noch mitgeteilt).

Die Greifswalder Summer School Neurorehabilitation ist ein guter Start für Personen, die noch nicht lange in der Neurorehabilitation tätig sind, und ideal für alle, die ihre Erfahrungen mit dem aktuellen Stand der klinischen Wissenschaft abgleichen wollen: Motorik, Spastik, Schlucken, Sprache, visuelle Wahrnehmung, Kognition und Emotion werden ebenso
thematisiert wie die Spezialthemen schwere Bewusstseinsstörung und Weaning. Allgemeinere Aspekte wie neurobiologische Grundlagen, die Bedeutung der ICF und der Zielorientierung in der Neurorehabilitation runden das Programm ab.

Greifswald und seine Umgebung mit den beiden Ostseeinseln Usedom und Rügen in unmittelbarer Nähe laden Teilnehmender mit weiterem Anfahrtsweg auch ein, die Umgebung zu erkunden und sie vor oder nach der Summer School zu genießen.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme ist digital und vor Ort möglich

Termin:

17.06.2024 ab 09:00 - 20.06.2024 15:30

Anmeldeschluss:

17.05.2024

Veranstaltungsort:

Martin-Luther-Straße 14
17489 Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.10.2023

Absender:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald - Katja Kottwitz

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75486

Anhang
attachment icon Ankündigung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).