idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.11.2023 - 08.11.2023 | Berlin

Vorstellung des ersten FGZ-Zusammenhaltsberichts

Pressekonferenz mit Autor:innen des ersten Zusammenhaltsberichts des Forschungsinstituts Gesellschftlicher Zusammenhalt

Am Mittwoch, den 8. November 2023, stellt das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt erstmals Ergebnisse seiner langfristig angelegten Zusammenhaltsstudie vor. Unter dem Titel „Entkoppelte Lebenswelten?“ diskutieren die Forschenden die populäre Zeitdiagnose, dass zwischen vielen Menschen in Deutschland kaum mehr Berührungspunkte existieren, sie unter sich bleiben und sich in alltagsweltlichen „Blasen“ bewegen.

Was ist dran an dieser weitverbreiteten Annahme? Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und welche Rolle spielt die Zusammensetzung der Bekanntenkreise von Menschen in Deutschland? Der FGZ-Zusammenhaltsbericht gibt Antworten auf diese Fragen und spricht Empfehlungen für die deutsche Politik aus, wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland stärken ließe.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich für die Pressekonferenz an: presse@fgz-risc.de. Der Zusammenhaltsbericht ist ab dem 8. November als PDF kostenfrei zugänglich über die Website des FGZ.

Termin:

08.11.2023 10:00 - 11:00

Veranstaltungsort:

Haus der Bundespressekonferenz, Raum 1-2 (Tagungszentrum), Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

19.10.2023

Absender:

Sarah Lempp

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75491


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).