idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.11.2023 - 16.11.2023 | Berlin

Vielschichtig: Methoden-Einblick Qualitätssicherung in der additiven Fertigung - Thermografie

Erfahren Sie, wie komplexe Einflussfaktoren zu Defekten führen können und welche Methoden sich zur zuverlässigen Erkennung eigenen. Wir möchten Ihnen einen Einblick geben zu aktuellen Untersuchungsmethoden für die Qualitätssicherung in der additiven Fertigung von metallischen Bauteilen. Damit wollen wir Sie in Lage versetzen zu beurteilen, ob sich für Sie und Ihren Anwendungsfall eine tiefere Auseinandersetzung mit der jeweiligen Methode anbietet.

Die Mitschnitte der vorherigen Vorträge sind nach Anmeldung verfügbar.

Die Vorträge umfassen:

1) Additive Fertigungsverfahren und Defekte - 14.09.2023, 11:00-12:00 Uhr

Überblick, Vor- und Nachteile zu den Verfahren
Pulverbettbasiertes Schmelzen (Laser/Electron Powder Bed Fusion PBF)
Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung (Directed Energy Deposition DED)
Freistrahl-Bindemittelauftrag (Binder Jetting BJT)
Typische Defekte und ihre Ursachen
Keyholeporen
Gasporen / Metallurgische Pore
Bindefehler
(Lack-of-Fusion)
Delamination
Heißrisse
Kaltrisse
Oxidation
Einschlüsse
Qualitätssicherung entlang der Prozesskette

2) Computertomographie - 05.10.2023, 11:00-12:00 Uhr

Grundprinzipien der Computertomographie
Hinweise zur Anwendung der Computertomographie
Artefakte, ihre Ursachen und Beseitigung
Ringartefakte
Metallartefakte/Strahlaufhärtung
Kegelstrahlartefakte
Anwendungen für die Additive Fertigung

3) Wirbelstromprüfung - 26.10.2023, 11:00-12:00 Uhr

Grundlagen Wirbelstromprüfung
Anwendungsbeispiele aus der Industrie
Magnetfeldsensoren
Wirbelstromprüfung mit magnetosresistiven Sensoren (ET/MR)
Wirbelstromprüfung (ET/MR) für das PBF-LB/M-Verfahren
Spulenbasierte Wirbelstromprüfung für das DED-Arc-Verfahren

4) Thermografie - 16.11.2023, 11:00-12:00 Uhr

Thermografie in AM – Chancen und Herausforderungen
Grundlagen der thermischen Strahlung
Grundlagen der Messtechnik
Melt-Pool-Monitoring
Optische Tomografie
In-situ Thermografie

5. Mechanische Eigenschaften und Mikrostruktur - 07.12.2023, 11:00-12:00 Uhr

AM erzeugt besondere, hierarchische Mikrostrukturen, die das mechanische Verhalten steuern. Dazu werden betrachtet:

Volumendefekte, Kerbwirkung und Duktilität
Probengrößeneinfluss
Aufbauanisotropie
Makroeigenspannungen
Kristallographische Anisotropie
Morphologische Anisotropie
Korngrenzen
Substrukturen (Versetzungszellen)
Seigerungen und chemische Gradienten

Hinweise zur Teilnahme:
Veranstaltungssprache ist Deutsch.

Die Veranstaltung findet digital via Webex statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich.

Termine verpasst? Melden Sie sich einfach für den nächsten Termin an und Sie erhalten Zugriff auf Video-Mitschnitte vergangener Termine.

Unsere Vorträge richten sich hauptsächlich an Teilnehmende mit einem ingenieurwissenschaftlichen Studienabschluss. Grundkenntnisse und praktische Erfahrung zur additiven Fertigung sind hilfreich, Kenntnisse zu Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung werden nicht vorausgesetzt.

Termin:

16.11.2023 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Die Veranstaltung ist online.
12205 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

20.10.2023

Absender:

Clara Seitz

Abteilung:

Referat Kommunikation, Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75501


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).