idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.11.2023 - 02.11.2023 | Marburg

Behring-Preis 2023 geht an Elizabeth A. Campbell

Für ihre Erforschung des Corona-Virus wird die Professorin Dr. Elizabeth A. Campbell von der Rockefeller University, New York (USA), mit dem Emil von Behring-Preis 2023 der Philipps-Universität Marburg ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt insbesondere ihre Arbeiten zur Strukturaufklärung der SARS-CoV-2 Polymerase und die folgenden Untersuchungen zur Entwicklung neuer antiviraler Medikamente.

Die Preisverleihung findet im Anschluss an das Behring-Symposium am Donnerstag, 2. November 2023, um 17 Uhr in der Aula der Alten Universität, Lahntor 3, 35037 Marburg
statt. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

„Elizabeth Campbells Forschung liefert einen wichtigen Beitrag, um den Mechanismus der Corona-Virus RNA-Synthese im Detail zu verstehen und damit die Medikamentenentwicklung voranzutreiben“, urteilt die Preiskommission. Während der Corona-Pandemie sei es der Preisträgerin gelungen, in sehr kurzer Zeit und schneller als andere wesentlich zum Verständnis des Coronavirus und seiner typischen Transkriptionsmechanismen beizutragen.

Der Emil von Behring-Preis wird alle zwei Jahre von der Philipps- Universität Marburg vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Immunologie, Mikrobiologie oder Virologie. Der Preis gehört zu den renommiertesten deutschen Auszeichnungen für medizinische Mikrobiologie, Virologie und Immunologie und ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro verbunden, das von den Behringwerken gestiftet wird.

Grußworte werden der Präsident der Philipps-Universität, Prof. Dr. Thomas Nauss sowie Jochen Reutter, Site Head and Managing Director GSK, Marburg sprechen, bevor Prof. Dr. Gert Bange die Laudatio auf die Preisträgerin hält. In ihrem Festvortrag spricht Elizabeth Campbell über „Moving backward to leap forward in SARS-CoV-2“.
Elizabeth Campbell leitet gemeinsam mit Seth A. Darst das Laboratory of Molecular Biophysics an der Rockefeller University, New York (USA). Wie viele Wissenschaftlerinnen hat sie in den letzten drei Jahren ihre eigentlichen Projekte zurückgestellt und sich am Kampf gegen die Corona-Pandemie beteiligt.

Behring-Symposium beginnt um 15 Uhr

Bereits um 15 Uhr beginnt das Behring-Symposium in der Aula der Alten Universität. Die Vortragssprache ist Englisch. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Preiskommission Prof. Dr. Stephan Becker spricht dort der Immunologe Prof. Dr. Reinhold Förster (Medizinische Hochschule Hannover) über „The role of bronchus-associated lymhoid tissue in lung immunity“. Der Vortrag wird vom Marburger Mikrobiologen Prof. Dr. Michael Lohoff moderiert. Der Virologe Prof. Dr. John Ziebuhr (Institut für Medizinische Virologie, Universität Gießen) spricht im Anschluss über „Coronaviruses and their unique position in the RNA virus world“. Diesen Vortrag moderiert der Marburger Immunologe Prof. Dr. Stefan Bauer.

Hinweis für Fotografinnen und Fotografen: Gelegenheit für ein (Gruppen-) Foto mit der Preisträgerin besteht kurz vor Beginn der Preisverleihung um 16.50 Uhr.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

02.11.2023 15:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Aula der Alten Universität, Lahntor 3
35037 Marburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Medizin

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

24.10.2023

Absender:

Dr. Gabriele Neumann

Abteilung:

Stabsstelle Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75527


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).