idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.11.2023 - 17.11.2023 | Berlin

Tagung »Pop after Communism. The Transformation of Popular Culture after 1989/90«

Die gesellschaftlichen Veränderungen, die mit dem Umbruch von 1989/90 in den Ländern des Staatssozialismus einhergingen, waren von einem tiefgreifenden Wandel der Populärkultur begleitet. Globale kulturelle Veränderungen wurden dabei zu einem wichtigen Motor. Die Tagung des ZZF Potsdam bringt internationale Forscher*innen zusammen, um übergreifende Tendenzen dieses grundlegenden Wandels und die ihn prägenden Akteur*innen und Institutionen in vergleichender Perspektive in den Blick zu nehmen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem spannungsreichen Verhältnis zwischen ‚Westernisierung‘ und nationalen Identitäten. Zudem widmet sich die Tagung den veränderten Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Popkultur, die mit der Durchsetzung marktwirtschaftlicher Strukturen einhergingen.

Die Tagungssprache ist Englisch. Die Buchpräsentation, die den Auftakt der Tagung bildet, ist in deutscher Sprache

Den Auftakt der Tagung bildet die Präsentation des Buches (in deutscher Sprache)
»No Limit. Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit« mit Jens Balzer.
Die Buchvorstelung kann unabhängig von der Tagung besucht werden.

PROGRAM

Day 1 (15 Nov. 2023)

18:00
Book presentation / Buchpräsentation (in german / in deutscher Sprache):
Jens Balzer: „No Limit. Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit“

Der Journalist Jens Balzer erzählt in seinem im Juni 2023 erschienenen Buch von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans »anything goes« – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe begann. Er unternimmt einen Streifzug durch die Aufbrüche und Abgründe der Popkulturgeschichte und geht dabei auch auf Aspekte ein, die Gegenstand der Tagung sind.

Day 2 (16 Nov. 2023) and Day 3 (17 Nov. 2023) you can see the program on the website of the ZZF Potsdam: https://zzf-potsdam.de/de/pop

Organizer:
Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam) / Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam

Organized by: Dr. Jürgen Danyel

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis zum 14. November 2023 für die Tagung und/oder die Buchvorstellung an via eveeno registration portal:
https://eveeno.com/popaftercommunism

Termin:

15.11.2023 ab 18:00 - 17.11.2023 13:15

Anmeldeschluss:

14.11.2023

Veranstaltungsort:

Flutgraben Berlin
Am Flutgraben 3
12435 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

29.10.2023

Absender:

Marion Schlöttke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75559

Anhang
attachment icon Plakat zur Tagung des ZZF Potsdam: Pop after Communism, 15-17 Nov. 2023 in Berlin

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).