idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.11.2023 - 22.01.2024 | Berlin

Montagsdebatte 2023/2024 „Geschichte und Erinnerung heute“

Das Netzwerk Zeitgeschichte lädt ein zu einer neuen Veranstaltungsreihe mit sechs Terminen in Berlin. Prominente Gäste an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren im Wintersemester 2023/24 diese Fragen: Wie ist das Verhältnis von Politik und Zeitgeschichte? Erleben wir in Europa eine Renaissance des Nationalismus? Wie viel Verfassung braucht die Erinnerungskultur? Was sind Möglichkeiten und Grenzen von Gewaltgeschichte in Zeiten des Krieges?

Wie verändern sich Erinnerung und Gedenken in Mittel- und Osteuropa? Welche Rolle spielt Erinnerung für unsere Zukunft?

Zeit: alle sechs Termine jeweils von 18 bis 20 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Übersicht über die Termine der Montagsdebatte „Geschichte und Erinnerung heute“ 2023/2024

06.11.2023 | Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Festsaal Luisenstraße
Politik und Zeitgeschichte. Ein schwieriges Verhältnis?

- Maria Bering (Abteilungsleiterin „Erinnerungskultur“ bei der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien)
- Prof. Dr. Frank Bösch (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
- Prof. Dr. Jens-Christian Wagner (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora)
- Prof. Dr. Stefanie Middendorf (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Moderation: Priv.-Doz. Dr. Winfried Süß (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

27.11.2023 | Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
Renaissance des Nationalismus? Geschichte und Perspektiven

- Prof. Dr. Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte München−Berlin)
- Patrick Bahners (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
- Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix (Sorbonne Université Paris)

Moderation: Prof. Dr. Thomas Sandkühler (Humboldt-Universität zu Berlin)

04.12.2023 | Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
Geschichte und Recht. Wie viel Verfassung braucht die Erinnerungskultur?

- Prof. Dr. Andreas Voßkuhle (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
- Prof. Dr. Fabian Wittreck (Universität Münster)
- Prof. Dr. Susanne Baer (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Prof. Dr. Marietta Auer (Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Frankfurt am Main)

Moderation: Thomas Krüger (Bundeszentrale für politische Bildung)

11.12.2023 | Humboldt-Universität zu Berlin, Festsaal Luisenstraße
Krieg und Gewalt. Herausforderungen der Zeitgeschichte

- Prof. Dr. Robert Gerwarth (UCD Centre for War Studies Dublin)
- Dr. Irina Scherbakowa (Memorial International)
- Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer (Bergische Universität Wuppertal)
- Prof. Dr. Dirk Moses (City College of New York)

Moderation: Prof. Dr. Felix Ackermann (FernUniversität Hagen)

08.01.2024 | Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
Erinnerung und Gedenken. Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa

- Prof. Dr. Katja Makhotina (Georg-August-Universität Göttingen)
- Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe (Freie Universität Berlin)
- Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (Berlin)
- Prof. Dr. Maren Röger (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen
Europa Leipzig)
- Dr. Mykola Borovyk (Kyjiw/Frankenberg/Sa.)

Moderation: Dr. Andrea Genest (Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück)


22.01.2024 | Humboldt-Universität zu Berlin, Festsaal Luisenstraße
Erinnerung heute. Zur Bedeutung von Geschichte für Gegenwart und Zukunft

- Prof. em. Dr. Wolfgang Hardtwig (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Prof. Dr. Achim Landwehr (Universität Konstanz)
- Dr. Annette Leo (Berlin)
- Dr. Ulrike Jureit (Hamburger Institut für Sozialforschung)

Moderation: Dr. Per Leo (Berlin)

Alle Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie im Programm-Flyer sowie auf der Website des ZZF unter dem Link: https://zzf-potsdam.de/de/veranstaltungen/montagsdebatte-20232024-geschichte-eri...

Veranstaltungsort für die Termine am: 06.11.23, 11.12.23, 22.1.24
Humboldt-Universität zu Berlin
Festsaal Luisenstraße
Luisenstraße 56
10117 Berlin

Veranstaltungsort für die Termine am: 27.11.23, 04.12.23, 08.1.24
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
In den Ministergärten 3
10117 Berlin

Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und später auf dem Portal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung abrufbar sein: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/montagsdebatte_mittelundosteuropa

Mehr Informationen: netzwerk-zeitgeschichte.de/montagsdebatte

Veranstalter:
Netzwerk Zeitgeschichte, ein Projekt der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB)

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei.

Anmeldung per Email erbeten unter:
E-Mail: netzwerk-zeitgeschichte@stiftung-bg.de

Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Termin:

06.11.2023 ab 18:00 - 22.01.2024 20:00

Veranstaltungsort:

Humboldt-Universität zu Berlin
Festsaal Luisenstraße
Luisenstraße 56

Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
In den Ministergärten 3
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

29.10.2023

Absender:

Marion Schlöttke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75561

Anhang
attachment icon Programmflyer Montagsdebatte 2023/2024 „Geschichte und Erinnerung heute“ des Netzwerks Zeitgeschichte

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).