idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.11.2023 - 02.11.2023 | Berlin

Resiliente Gesellschaft

Resilienz, als Fähigkeit Belastungen oder Krisen ohne dauerhafte Beeinträchtigungen zu überstehen, wird häufig auf der Ebene des Individuums diskutiert. Aber in der Forschung wird zunehmend diskutiert, inwiefern und unter welchen Bedingungen Gesellschaften und Gemeinschaften resilient sein können. In ihrem Vortrag thematisiert Dr. Donya Gilan die individuelle sowie die systemische Ebene und beleuchtet dabei die Wechselwirkungen zwischen der Förderung individueller und kollektiver Resilienz.

In einer globalisierten und schnelllebigen Welt, in der die Individualisierung zunimmt und die Gesellschaft unsicherer wird, stellt sich die Frage, wie Menschen trotz steigender Belastungen und zunehmendem Stress ihre psychische Gesundheit erhalten können. Dieses Thema hat nicht nur eine große Bedeutung für die Gesellschaft, sondern auch eine ökonomische Relevanz. Resilienz betrifft daher nicht nur das Individuum, sondern die gesamte Gesellschaft. Obwohl die psychologische Resilienzforschung in den ersten Jahrzehnten hauptsächlich die individuelle Ebene betrachtet hat, wirkt sich das Konzept mittlerweile auf verschiedenste Bereiche aus, wie zum Beispiel die Sicherheitspolitik, Bildungssysteme und Ökosysteme. Dabei wird immer mehr Wert auf die Förderung der kollektiven Resilienz gelegt.

In ihrem Vortrag betrachtet Dr. Donya Gilan sowohl die individuelle als auch die systemische Ebene und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen der Förderung individueller und kollektiver Resilienz.

Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung "Gesundheit in Gesellschaft" der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB) und findet online via Zoom statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung "Gesundheit in Gesellschaft" und findet öffentlich über Zoom statt.

Anmeldungen zu der Veranstaltung sind über die Website der PHB möglich. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per Email verschickt.

Termin:

02.11.2023 18:15 - 19:45

Veranstaltungsort:

Psychologische Hochschule Berlin
Am Köllnischen Park 2

Der Vortrag findet über Zoom statt.
10179 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medizin, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.10.2023

Absender:

Cornelia Weinberger

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75582


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).