idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.11.2023 - 08.11.2023 | Mainz

Meenzer Science-Schoppe: 5 Mythen über die gesellschaftliche Spaltung

Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil, Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz.

Ist unsere Gesellschaft wirklich so gespalten, wie es in den Medien oftmals postuliert wird? Gemessen an Befunden zur Entwicklung der Sozialstruktur moderner Gesellschaften und im internationalen Vergleich zeigt sich, dass Annahmen mit der Realität kaum in Einklang zu bringen sind. Manche Idealvorstellungen von Gesellschaft sind angesichts des sozialen Wandels nur noch als Mythen zu bezeichnen: Verständnis, Respekt, Solidarität, Inklusion und Harmonie seien hier als Stichworte genannt, die der Soziologe Stefan Hradil erläutern wird.

Hinweise zur Teilnahme:
Einlass ab 18 Uhr. Die Veranstaltung beginnt ausnahmsweise erst um 18.30 Uhr.

Termin:

08.11.2023 18:30 - 19:30

Veranstaltungsort:

Bar jeder Sicht
Hintere Bleiche 29
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

31.10.2023

Absender:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur I Mainz

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75588


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).