idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.11.2023 - 14.11.2023 | Konstanz

Außenminister Wang Yi und die Transformation der chinesischen Außenpolitik

Öffentlicher Gastvortrag von Dr. Anja Blanke zur Veränderung der chinesischen Außenpolitik seit dem Amtsamtritt des Außenministers Wang Yi.

Die chinesische Außenpolitik befindet sich seit dem Amtsantritt Xi Jinpings als Staatspräsident der VR China in einem Transformationsprozess. Im Westen wird diese Transformation häufig mit einem „aggressiveren“ Auftreten Chinas in der Welt gleichgesetzt. Gleichzeitig lassen sich seit gut zehn Jahren auch institutionelle Veränderungen in der chinesischen Außenpolitik beobachten. Mit diesen verfolgt Xi das Ziel, die Kontrolle über außenpolitische Akteure und Entscheidungsfindungsprozesse zu verschärfen sowie die Rolle der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) bei der Gestaltung der chinesischen Außenpolitik zu stärken. Einer der großen „Gewinner“ des Transformationsprozesses der chinesischen Außenpolitik ist Wang Yi, seit 2013 (mit kurzer Unterbrechung) Außenminister der VR China und seit 2023 Direktor der Zentralen Kommission für Auswärtige Angelegenheiten. Im Westen steht er zudem sinnbildlich für die „neue Wolfskriegerdiplomatie“ der VR China. Der Vortrag gibt anhand des politischen Aufstiegs Wang Yis einen Überblick darüber, wie sich die chinesische Außenpolitik institutionell und in ihrem globalen Auftritt verändert hat.

Dr. Anja Blanke ist Post-Doc am Lehrstuhl für Moderne Chinastudien an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Im Jahr 2021 wurde sie an der Freien Universität Berlin im Fach Sinologie promoviert. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt bei der Geschichte der Kommunistischen Partei, der VR China und deren Außenpolitik. Derzeit forscht sie zu Karriereentwicklungen von Außenpolitikern in der KPCh.

Das China-Kompetenzzentrum Bodensee an der HTWG Konstanz ist ein durch das Bildungsministerium (BMBF) gefördertes Projekt zur regionalen Vernetzung von Hochschulen zum Informations- und Erfahrungsaustausch über die Kooperation mit Hochschulpartnern in der VR China sowie dem gemeinsamen Auf- und Ausbau von China-Kompetenzen an den Hochschulen in der Region. Projektpartner sind die Zeppelin Universität in Friedrichshafen, der Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee sowie der Verein der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW BW e.V.). Das Projekt ist auf 3 Jahre angelegt und wird durch das BMBF mit knapp 500 000 Euro gefördert.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Gastvortrag findet hybrid statt.
Eine online Teilnahme ist über Webex möglich. Den Einwahllink finden Sie auf der Webseite des China-Kompetenzzentrum Bodensee: https://www.htwg-konstanz.de/hochschule/einrichtungen/china-kompetenzzentrum-bod...

Termin:

14.11.2023 18:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

HTWG Hochschule Konstanz - Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Alfred-Wachtel-Str. 8

Gebäude M, Raum 002
78462 Konstanz
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

31.10.2023

Absender:

Janna Heine

Abteilung:

Stabstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75589


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).