idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.11.2023 - 09.11.2023 | Online

"BAMF-Forschung im Dialog": Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Fokus

2020 trat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, um die Erwerbsmigration aus Drittstaaten zu fördern. Das BAMF-Forschungszentrum untersuchte, wie sich die Fachkräfteeinwanderung seither entwickelte und welche Auswirkungen das Gesetz auf die Praxis hatte. In der Online-Veranstaltung am 9. November stellen die Forschenden ihre Ergebnisse vor. An der Diskussion beteiligen sich der Präsident des Bundesamtes, Dr. Hans-Eckhard Sommer, und der Migrationsexperte Dr. Thomas Liebig von der OECD.

In Deutschland herrscht Fachkräftemangel, ob in der Pflege, in der Medizin, auf dem Bau oder im Handwerk. Dies veranschaulicht die anhaltend hohe Zahl unbesetzter Stellen.
Binnen weniger Jahre haben zwei Bundesregierungen das "Fachkräfteeinwanderungsgesetz" (FEG, in Kraft seit 1. März 2020) und das "Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung" auf den Weg gebracht. Letzteres tritt ab November 2023 schrittweise in Kraft. Beide Gesetze haben das Ziel, mehr Fachkräfte aus Drittstaaten für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen.

Das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat ab 2021 die Umsetzung des FEG wissenschaftlich begleitet, die Entwicklung der Bildungs- und Erwerbsmigration statistisch beobachtet und mit Behördenmitarbeitenden im In- und Ausland gesprochen. Ergebnisse dieser Begleitforschung werden im ersten Teil der Online-Veranstaltung „BAMF-Forschung im Dialog“ von den Forschenden Barbara Heß und Johannes Graf präsentiert. Im zweiten Teil soll die Diskussion den Bogen zum neuen Gesetz spannen: Wie sinnvoll sind die geplanten neuen Zuwanderungsmöglichkeiten im Lichte der bisherigen Forschung? Wird die Umsetzung gelingen? Was benötigen die Behörden dafür?

Zu der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Weiterführende Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier: https://www.bamf.de/SharedDocs/ProjekteReportagen/DE/Forschung/Migration/fachkra...

Die Ergebnisse sind im Forschungsbericht „Entwicklung der Fachkräftemigration und Auswirkungen des beschleunigten Fachverfahrens“ zusammengefasst, https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb45-feg....

Hinweise zur Teilnahme:
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte ein E-Mail mit dem Betreff "FEG" an: Veranstaltungen-FZ@bamf.bund.de

Der Teilnahmelink wird vor Veranstaltungsbeginn versandt.

Termin:

09.11.2023 14:00 - 16:00

Anmeldeschluss:

07.11.2023

Veranstaltungsort:

Online
Online
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

03.11.2023

Absender:

Jochen Hövekenmeier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75612


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).