idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2023 - 20.11.2023 | Jena

Lernfähige Robotik: Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft

Wie gelingt die sozial nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft mit KI-basierter Robotik? Welche Fortschritte macht die Forschung auf diesem Gebiet? Und wie können Menschen und lernfähige Maschinen von- und miteinander lernen und vertrauenswürdig zusammenarbeiten? Dazu diskutieren Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme mit den Gästen des Digital-Gipfels beim Speed-Geeking: Nach kurzen Eingangsimpulsen stehen die Speaker an eigenen Stationen dem Publikum Rede und Antwort.

„Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert“ – so lautet das Motto des diesjährigen Digital-Gipfels der Bundesregierung, der am 20. und 21. November in Jena stattfindet. Die Plattform Lernende Systeme ist über die „Plattform 3 Lernende Systeme | Digitale Kompetenzen“ Teil des Gipfelprozesses. Ihre Expertinnen und Experten werfen einen Blick in die Zukunft der KI-gestützten Robotik.

Lernfähige KI-basierte Robotik kann eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen – etwa indem sie hilft, dem kommenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Selbstlernende Roboter schützen Rettungskräfte in gefährlichen Situationen. KI-gestützte Hebesysteme entlasten Beschäftigte in Pflegeberufen. Anpassungsfähige Greifarme ermöglichen, individuelle Produkte für Kundinnen und Kunden industriell herzustellen.

Wie gelingt die sozial nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft mit KI-basierter Robotik? Welche Fortschritte macht die Forschung auf diesem Gebiet? Und wie können Menschen und lernfähige Maschinen von- und miteinander lernen und vertrauenswürdig zusammenarbeiten? Dazu diskutieren Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme beim World-Café "Lernfähige Robotik: Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft"

am 20. November 2023
von 16 - 17 Uhr
im Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15, 07743 Jena
Raum Clara und Eduard Rosenthal.

Parallel zum Konferenz-Programm präsentiert die Plattform Lernende Systeme ihre Arbeitsergebnisse auf dem Markt der digitalen Möglichkeiten. Besuchen Sie uns am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Campus der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Mehr Informationen zur Veranstaltung der Plattform Lernende Systeme auf dem Digital-Gipfel finden Sie unter https://www.plattform-lernende-systeme.de/newsroom/digital-gipfel-2023.html.

Hinweise zur Teilnahme:
Pressevertreter können sich für die Teilnahme am Digital-Gipfel bis Mittwoch, 15. November 2023, 12:00 Uhr akkreditieren.

Termin:

20.11.2023 16:00 - 17:00

Anmeldeschluss:

15.11.2023

Veranstaltungsort:

Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15, Raum Clara und Eduard Rosenthal.
07743 Jena
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

07.11.2023

Absender:

Linda Treugut

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75635


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).