idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.11.2023 - 14.11.2023 | Zoom

Vortrag zu KI und Forschungsdatenmanagement

„Von Kreide- zu Datenspuren: Forschungsdatenmanagement und KI im Bildungswesen“ – unter diesem Titel lädt das Forschungszentrum CATALPA - Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics der FernUniversität in Hagen herzlich zu einem öffentlichen Vortrag von Dr. Niels Seidel ein.

Das Forschungszentrum CATALPA beschäftigt sich mit einer stark datengetriebenen Forschung an den Schnittstellen von Hochschule, Bildungstechnologie und Künstlicher Intelligenz. In dem geplanten Vortrag wird Dr. Niels Seidel Erfahrungen aus mehreren interdisziplinären Forschungsprojekten weitergeben und sich dabei auf die praktischen Methoden, Prozesse und Werkzeuge für den Umgang mit Forschungsdaten konzentrieren, die die Arbeit am Forschungszentrum CATALPA vorantreiben. Dr. Niels Seidel ist Leiter des Forschungsporjekts APLE/APLE II, das sich mit der Gestaltung und Nutzung einer adaptiven personalisierten Lernumgebung befasst.

Der Vortrag steht im Rahmen des 3. Tags der Forschungsdaten NRW der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement fdm.nrw.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag findet online per Zoom statt.

Registrierung:

https://fernuni-hagen.zoom.us/meeting/register/u5EoceGvpjovGNa3g-D5iugTipno4XIuA...-

Termin:

14.11.2023 13:00 - 14:30

Veranstaltungsort:

FernUniversität in Hagen
Zoom
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Pädagogik / Bildung

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.11.2023

Absender:

Anja Wetter

Abteilung:

Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75660


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).