idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2023 - 20.11.2023 | Tübingen

Online-Event: KI in der Medizin hautnah – Entwicklung und Implementierung eines KI-Curriculums

Künstliche Intelligenz (KI) ist für alle Fachbereiche an Hochschulen hochrelevant. Doch wie kann das notwendige Wissen curricular verankert werden? Frau Prof. Dr. Herrmann-Werner und Dr. Festl-Wietek (beide Univ. Tübingen) stellen am Beispiel des Projekts TüKITZMed ein erstes, exemplarisches Beispiel für ein interprofessionelles Curriculum mit Schwerpunkt „KI in der Medizin“ vor und gehen dabei auch darauf ein, welche Ansatzpunkte es zur Übertragung in andere Fachbereiche gibt.

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Medizin – wie auch in allen anderen Disziplinen – ein hoch relevantes und aktuelles Thema, welches sich entsprechend in der universitären Ausbildung wiederfinden muss. An diesem Punkt setzt das vom BMBF geförderte Projekt „TüKITZMed – Tübinger KI-Trainingszentrum für die Medizin“ an, das in enger Zusammenarbeit mit dem Team um Frau Prof. Dr. Kay Nieselt von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät entsteht.

Im Rahmen des Projekts wird ein fakultätsübergreifendes interprofessionelles Curriculum mit Schwerpunkt „KI in der Medizin“ für Studierende der Medizin und medizinnaher Studiengänge entwickelt. Ziel ist es, KI-fachfremden Studierenden auf verschiedenen Ebenen Grundkonzepte und Methoden der künstlichen Intelligenz sowie deren klinische Anwendungsmöglichkeiten kompetent, effektiv, kompakt und studienbegleitend zu vermitteln. Neben theoretischen Lerneinheiten soll das erworbene Wissen durch praktische Übungen transferiert und gefestigt werden. Gleichzeitig erfolgt eine KI-gestützte virtuelle Begleitung des Entwicklungsfortschritts. Final sollen die Arbeiten in ein virtuelles KI-gestütztes Trainings-Krankenhaus (Future HealthCare Lab) einfließen.

Das im Projekt TüKITZMed entwickelte Curriculum ist ein erstes, exemplarisches Anwendungsbeispiel zur Einbettung von KI in die curriculare Lehre. Im Online-Event stellen Frau Prof. Dr. Herrmann-Werner und Dr. Festl-Wietek das innovative Projekt vor und gehen u. a. darauf ein, wie verschiedene Module entwickelt und implementiert werden können – und wie im Erfolgsfall eine Ausweitung der Inhalte auf weitere Fakultäten aussehen könnte.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Teilnahme ist kostenlos. Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf der Event-Seite veröffentlicht. Wenn Sie sich einloggen, wählen Sie bitte einen Namen, mit dem Sie im Raum und ggf. bei Diskussionen sichtbar sein wollen.

Das Online-Event ist Teil der Online-Event-Reihe zum Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“.

Termin:

20.11.2023 14:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

Online auf e-teaching.org
Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

09.11.2023

Absender:

Simone Mbak

Abteilung:

e-teaching.org

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75666

Anhang
attachment icon Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“ auf e-teaching.org

attachment icon Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“ auf e-teaching.org

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).