idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.11.2023 - 27.11.2023 | Tübingen

Barcamp: KI in der Hochschullehre – Beispiele aus der Praxis

Viele Studierende und Lehrende haben in den letzten Monaten erstmals erprobt, wie sie KI im Hochschulkontext nutzen könnten – doch längerfristige Erfahrungen sind zurzeit noch selten. In Kooperation mit dem KI-Campus werden mehrere Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Hochschulen und Fachbereichen vorgestellt, die bereits erfolgreich im Einsatz sind. Im Anschluss an einen einleitenden Überblick über alle Projekte im Plenum besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Viele Einzelpersonen haben seit der Veröffentlichung einer kostenfreien Version von ChatGPT Ende November 2022 erste eigene Erfahrungen mit diesem KI-basierten Chatbot gemacht und auch im Hochschulkontext angewendet. An vielen Hochschulen werden Lehrszenarien erprobt und Leitlinien zum Einsatz von KI in der Lehre entwickelt, auch hochschulübergreifende Austauschformate wurden schnell ins Leben gerufen. Was jedoch oft fehlt, sind fundiertes Hintergrundwissen und vor allem Erfahrungen, die über eine erste Erprobung hinausgehen. Es gibt jedoch Projekte und engagierte Lehrende, die sich bereits seit langem damit befassen, welche Chancen der Einsatz von KI-Tools – auch über Large Language Modells wie ChatGPT – für die Hochschulpraxis bieten. Solche Beispiele sollen im Mittelpunkt des Online-Barcamps stehen.

Zum Einstieg in die zweistündige Veranstaltung präsentieren Expertinnen und Experten, die sich bereits seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Hochschullehre beschäftigen, im Plenum vier konkrete Szenarien, die sie für verschiedene Fachbereiche bzw. Einsatzkontexte entwickelt und erfolgreich in die Praxis umgesetzt haben. Danach gibt es die Möglichkeit, sich in vier Parallelsessions vertieft mit jeweils einem der Beispiele auseinanderzusetzen. Abschließend werden die Ergebnisse im Plenum zusammengetragen und gemeinsam reflektiert. Details zu den im Online-Event vorgestellten Praxisprojekten folgen in Kürze.

Herzlichen Dank an unseren Kooperationspartner KI-Campus für die Planung und Gestaltung dieser Online-Veranstaltung.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Teilnahme ist kostenlos. Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf der Event-Seite veröffentlicht. Wenn Sie sich einloggen, wählen Sie bitte einen Namen, mit dem Sie im Raum und ggf. bei Diskussionen sichtbar sein wollen.

Das Online-Event ist Teil der Online-Event-Reihe zum Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“.

Termin:

27.11.2023 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Online auf e-teaching.org
Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

09.11.2023

Absender:

Simone Mbak

Abteilung:

e-teaching.org

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75668

Anhang
attachment icon Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“ auf e-teaching.org

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).