idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.11.2023 - 17.11.2023 | Barcelona

Elevated Entrepreneurship - Global Alumni Reunion der IESE Business School

Vom 16.11. bis zum 17.11.2023 findet auf dem Campus der IESE Business School in Barcelona sowie online die jährliche Global Alumni Reunion unter dem Titel „Elevated Entrepreneurship“ statt.

Es erwarten Sie World class speaker wie Ana Maiques (CEO and Co-founder Neuroelectrics), Steve Bandrowczak (CEO Xerox), David Katz (Founder & Chairman The Plastic Bank) und Hubertus von Baumbach (Chairman of the Board of Managing Directors and Chief Executive Officer Boehringer Ingelheim), die auf 3.000 Alumni der IESE Business School aus aller Welt und die weltweit renommierten Professoren der IESE Business School treffen.
Veranstaltungssprache ist Englisch.

IESE`s biggest event of the year: Step into a new vision of the landscape that is fast emerging in 2023, driven by advances in technology and extreme global challenges. Learn how changes can lead to transformation and global challenges become opportunities. Prepare for an experience that will ignite your innovative spirit and empower you to become a true leader, one with an entrepreneurial spirit and a human-centered approach. Join the global trailblazers and changemakers who are inspiring businesses to do better. Find yourself at the epicenter of innovation and inspiration.

IESE, siehe https://www.iese.edu/, bietet akademische Zusatzausbildung für Führungskräfte auf höchstem internationalem Niveau und ist die einzige internationale Top-Business-School mit einem Campus in Deutschland. IESE zählt über 50.000 Alumni weltweit. Laut Financial-Times-Ranking war IESE seit 2015 sechs Jahre in Folge weltweit die Nummer eins in Executive Education (Platz 2 in 2022). IESE hat laut Ranking der Financial Times 2023 das drittbeste MBA-Programm der Welt, laut Bloomberg Businessweek 2023 das zweitbeste in Europa. Mit Standorten in München, Barcelona, Madrid, New York City und São Paulo und Büros oder Partnerhochschulen ist IESE auf vier Kontinenten vertreten. IESE Business School, das sind 119 Professoren von weltweitem Renommée, die für Hintergrundgespräche und Interviews zu Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Deutschland und anderen Ländern rund um den Globus zur Verfügung stehen. Digitalisierung im Gesundheitswesen, Unternehmensstrategien in der Corona-Krise, Public Leadership, Smart cities, Fintech und Blockchain, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit und Greenwashing, Rentenpolitik und Künstliche Intelligenz, Finanzmärkte – IESE bietet zu grundlegenden und aktuellen Themen hochkarätige Ansprechpartner. Nachhaltiges und ethisches Wirtschaften in allen Fachbereichen darzustellen ist ein Alleinstellungsmerkmal der IESE Business School. Wirtschaftliches Handeln soll einem Zweck über die Gewinnorientierung hinaus dienen. Wie Vertrauen in Unternehmen herstellen, Güter und Dienstleistungen produzieren, ohne Schaden anzurichten und gleichzeitig Mitarbeitern und Shareholdern einen fairen Ertrag bieten?

Hinweise zur Teilnahme:
Journalisten sind herzlich eingeladen teilzunehmen, onsite in Barcelona oder online – senden Sie bei Interesse bitte eine E-Mail an Markus Kurz, Pressesprecher der IESE Business School München unter Markus.Kurz@mkpr.info.

Termin:

16.11.2023 ab 09:00 - 17.11.2023 18:00

Veranstaltungsort:

IESE Business School
North Campus und online
Av. Pearson 21
ES-08034 Barcelona
Spain
Barcelona
Spanien

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

09.11.2023

Absender:

Markus Kurz

Abteilung:

IESE Business School München

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75678


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).