idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.11.2023 - 21.11.2023 | Berlin

Zukunft Fernwärme – woher kommt die Energie nach dem Kohleausstieg?​

Mit dem geplanten Kohleausstieg bis zum Jahr 2038 entfallen nicht nur erhebliche Erzeugungskapazitäten für Strom, sondern auch an Fernwärme, die bisher aus Kohlekraftwerken stammen. Das Projekt Zukunft Fernwärme hat sich damit befasst, wie Wasserstoff und andere klimafreundliche Gase sowie Gastechnologien trotzdem für Versorgungssicherheit sorgen können. Die Ergebnisse stellt Philip Pietsch vom DBI Gas- und Umwelttechnik am 21.11.2023 vor.

Im Hinblick auf die europäischen und deutschen Klimaziele hat die Bundesregierung den Kohleausstieg bis spätestens zum Jahr 2038 beschlossen. Allerdings entfallen dadurch nicht nur erhebliche Erzeugungskapazitäten für Strom, sondern auch an Fernwärme, die bisher in Kohlekraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt werden. Gerade die Wärmeversorgung ist aber ein relevanter Sektor, wenn es um die klimafreundliche Umstellung unseres Energiesystems geht.

Um für Versorgungssicherheit zu sorgen, ist es notwendig, alternative Lösungskonzepte zu finden. Auch die klimafreundlichen Gase Wasserstoff und Biomethan sowie Gastechnologien werden hier eine wichtige Rolle spielen. Welche, das wurde im DVGW-Projekt Zukunft Fernwärme untersucht. Im Mittelpunkt standen Gastechnologien, die auch nach 2038 die Versorgungssicherheit bei Strom und Fernwärme gewährleisten, und die zukünftige Wasserstofftauglichkeit von Kraftwerken und KWK-Anlagen.

Die Ergebnisse des Projekts stellt Philip Pietsch, Teamleiter Thermoprozesstechnik am DBI Gas- und Umwelttechnik, am 21. November 2023 im Rahmen unserer H2 Lunch & Learn vor.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online via Livestream statt.
Anmeldung unter https://servicecenter.dvgw.de/event/speakers?id=DVGW_Lunch_Learn_H22341351532

Termin:

21.11.2023 13:00 - 13:45

Veranstaltungsort:

Online via Livestream
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

10.11.2023

Absender:

Dr. Stefanie Schwarz

Abteilung:

Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75686


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).