idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.11.2023 - 28.11.2023 | Berlin

Land in Sicht

Demokratiebildung, Zivilgesellschaft und die Zukunft der ländlichen Räume

Verliert die Demokratie in ländlichen Räumen West- und Ostdeutschlands an Boden? Spätestens mit der Bundestagswahl von 2017 hat diese Frage sowohl die Feuilletons als auch die breitere Öffentlichkeit erreicht. „Sterbende Dörfer“ und „abgehängte Menschen“ sind Schlagworte, die einleuchtend scheinen. Vielfach wird – auch seitens der Politik – nach Demokratiebildung und Zivilgesellschaft gerufen, um (vermeintlich?) leer werdende Landstriche neu zu beleben und der Entfremdung von der Demokratie etwas entgegenzusetzen. Zugleich finden Menschen in diesen Regionen zu neuen Formaten, um Gesellschaft zu gestalten; Zuzugsinitiativen tragen weiteres Veränderungspotenzial in die ländlichen Räume. Aber lässt sich aus zivilgesellschaftlichem Engagement überhaupt ohne Weiteres ein Eintreten für die Demokratie ableiten? Welches Land ist in Sicht? Lokale Initiativen, politische Bildung, Wissenschaft und Kommunen können und müssen auf neuen Wegen kooperieren, um die Zukunft der ländlichen Räume mitzugestalten.

An diesem Abend kommen lokale Akteure aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen mit Sozialforscherinnen zusammen, um sich mit Fragen wie diesen zu beschäftigen und Erfahrungen und Erkenntnisse aus Forschung und politischer Praxis auszutauschen.

Auf dem Podium

Matthias Lehmann, Bürgermeister Stadt Neusalza-Spremberg

Katja Salomo, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Julia Schulze Wessel, anDemos Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung e. V., Dresden

Andreas Willisch, Verein Neulandgewinner e. V., Schlemmin



Eine Kooperationsveranstaltung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich hier an:
https://events.wzb.eu/landinsicht/

Termin:

28.11.2023 17:30 - 19:30

Veranstaltungsort:

WZB, Reichpietschufer 50

Raum A300
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

13.11.2023

Absender:

Dr. Harald Wilkoszewski

Abteilung:

Abteilung Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75698


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).