idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2023 - 20.11.2023 | Jena

KI-Sprechstunde: ChatGPT und Co. – wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft?

In der KI-Sprechstunde auf dem „Markt der digitalen Möglichkeiten“ treten die Teilnehmenden mit KI-Expertinnen und -Experten der Plattform Lernende Systeme an mehreren thematisch unterschiedlichen Stationen in einen aktiven Dialog zu ihren Erwartungen, Vorstellungen und Bedenken beim Einsatz von KI. Sie können Fragen stellen, Wissenslücken schließen, Gehörtes überprüfen und mit den Speakern diskutieren, wie KI in unserer Gesellschaft zum Wohl der Menschen gestaltet werden muss.

Künstliche Intelligenz (KI) wird wie einst das Internet unsere Gesellschaft und Arbeitswelt tiefgreifend verändern. Generative KI-Systeme wie ChatGPT oder Midjourney werden sich auf Berufe in allen Branchen auswirken – vom Controlling über Design zum Journalismus. Alltägliche KI-Werkzeuge wie etwa Bildbearbeitungsprogramme auf dem Smartphone verändern, wie wir Nachrichten konsumieren und uns auf Social Media-Plattformen bewegen. Auch in der Medizin oder im autonomen Fahrzeug werden wir KI-Systeme nutzen.

In der KI-Sprechstunde auf dem „Markt der digitalen Möglichkeiten“ treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit KI-Expertinnen und -Experten der Plattform Lernende Systeme an mehreren thematisch unterschiedlichen Stationen in einen aktiven Dialog zu ihren Erwartungen, Vorstellungen und Bedenken beim Einsatz von KI. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Wissenslücken zu schließen, Gehörtes zu überprüfen und mit den Speakern zu diskutieren, wie KI in unserer Gesellschaft zum Wohl der Menschen gestaltet werden muss.

Hinweise zur Teilnahme:
Die KI-Sprechstunde ist für ohne Anmeldung frei zugänglich und findet im Rahmen des „Markts der digitalen Möglichkeiten“ der Stadt Jena statt.

Termin:

20.11.2023 13:00 - 13:45

Veranstaltungsort:

Campus der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Hochschulgebäude J, Hörsaal 5
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

13.11.2023

Absender:

Linda Treugut

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75699


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).