idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.11.2023 - 22.11.2023 | Berlin

Frühe Ungleichheiten - Zugang zu Kita-Betreuung aus bildungs- & gleichstellungspolitischer Sicht

Potenziell benachteiligte Familien haben in Deutschland weiterhin einen hohen ungedeckten Bedarf. Das heißt: sie wollen einen Kita-Platz haben, nutzen aber keine Kita. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) erstellt wurde, geht deshalb u.a. der Frage nach, welche Gruppen ungedeckte Bedarfe haben und warum sich das vorhandene Angebot an Betreuungsplätzen nicht mit dem Bedarf potenziell benachteiligter Familien deckt.

Die FES und das BiB laden gemeinsam zur Vorstellung und Diskussion der Studienergebnisse „Frühe Ungleichheiten - Zugang zu Kindertagesbetreuung aus bildungs- und gleichstellungspolitischer Perspektive“ ein.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen zur Veranstaltung bis 17.11.2023 unter:
https://www.bib.bund.de/DE/Service/Veranstaltungen/pdf/2023-11-22-FES-Einladung-...

Termin:

22.11.2023 10:00 - 15:00

Anmeldeschluss:

17.11.2023

Veranstaltungsort:

Friedrich-Ebert-Stiftung
Haus 2, Saal 2
Hiroshimastraße 28
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

13.11.2023

Absender:

Dr. Christian Fiedler

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75703


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).