idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.11.2023 - 21.11.2023 | Mainz

Von Fürstinnen, Äbtissinnen & mächtigen Witwen. Starke Frauen in der Landesgeschichte SWDeutschlands

Historischer Jahresvortrag auf Einladung des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 21. November 2023 - in Präsenz und per Livestream

Referentin: Prof. Dr. Sigrid Hirbodian, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
Wann: Dienstag, 21. November 2023, 18:15 Uhr
Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Hörsaal P 1, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz & im Livestream (s.u.)

Veranstalter: Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Programm: https://vergleichendelandesgeschichte.geschichte.uni-mainz.de/historischer-jahre... & https://download.uni-mainz.de/presse/07_geschichte_jahresvortrag_2023.pdf
Webseite: https://www.blogs.uni-mainz.de/fb07geschichte/2023/10/31/historischer-jahresvort...

Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich

Informationen zur Veranstaltung:
Alljährlich lädt das Historische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zum Historischen Jahresvortrag auf den Gutenberg-Campus ein. In diesem Jahr wird mit Prof. Dr. Sigrid Hirbodian, Professorin für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen, eine der renommiertesten Landeshistoriker*innen Deutschlands zu Gast sein – mit dem Vortrag „Von Fürstinnen, Äbtissinnen und mächtigen Witwen. 'Starke Frauen' in der Landesgeschichte Südwestdeutschlands“. Anhand ausgewählter Beispiele wird sie die Handlungsmöglichkeiten von Frauen im späten Mittelalter beleuchten und zugleich die Anwendbarkeit aktueller Theorien der Genderforschung betrachten.

Der Vortrag beginnt am Dienstag, 21. November 2023, um 18:15 Uhr im Hörsaal P1 im Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zudem kann der Vortrag über den folgenden Link auch als Livestream (per MS-Teams) verfolgt werden: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_YTA0ODFkNjItODAwOS00MmFkL...

Geschichtsinteressierte aus Stadt und Region sind herzlich willkommen.

Kontakt:
Prof. Dr. Nina Gallion
Historisches Seminar
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel.: 06131 39-21159
E-Mail: nina.gallion@uni-mainz.de
https://www.geschichte.uni-mainz.de

Hinweise zur Teilnahme:
Interessiertes Publikum ist auf den Gutenberg-Campus oder zum Livestream unter https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_YTA0ODFkNjItODAwOS00MmFkL... eingeladen.

Termin:

21.11.2023 18:15 - 20:00

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Hörsaal P 1, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18

& im Livestream
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.11.2023

Absender:

Kathrin Voigt

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75706

Anhang
attachment icon QR-Code zum Livestream

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).