idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.11.2023 - 29.11.2023 | Berlin

Klimawandel und Sicherheit in Städten

Folgen des Klimawandels für die Gestaltung und Organisation sicherer Städte

WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus Ordnungsverwaltung, Stadtentwicklungs- und Stadtplanungsämtern, Jugend- und Sozialverwaltung, Gemeinwesenarbeit, Integrationsbeauftragte, Polizei, Ratsmitglieder sowie interessierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis.

Darum geht's…
Der Klimawandel und daraus resultierende Anpassungsstrategien beeinflussen alle Lebens- und Verwaltungsbereiche in Städten. Auch Fragen der urbanen Sicherheit bleiben davon nicht unberührt. Städte und ihre Bürger*innen müssen sich auf immer häufiger werdende Extremwetterereignisse vorbereiten und anpassen. Im Zuge dieser Anpassung werden sich die Anforderungen an die Gestaltung (z.B. Grünausstattung) und die Nutzung öffentlicher Räume mittel- und langfristig verändern. Öffentliche Räume werden vermutlich anders - d.h. z.B. intensiver und zu anderen Zeiten - genutzt, was zu neuen Nutzungskonflikten führen kann. Zudem treffen Wetterextreme wie Hitzewellen sozialbenachteiligte Bevölkerungsschichten besonders hart und können insb. im Zusammenspiel mit weiteren Umweltein-flüssen negative psychosoziale und gesundheitliche Effekte haben.
Das WebSeminar geht u.a. den folgenden Fragen nach:

• Welche Folgen hat der Klimawandel für die urbane Sicherheit in deutschen Kommunen?
• Wie können Maßnahmen der Klimafolgenanpassung zugleich für den Erhalt und die Verbesserung der Sicherheit in der Stadt genutzt werden?
• Welche neuen Anforderungen an die Sicherheit öffentlicher Räume sind mit veränderten Nutzungsmustern verbunden?
• Wie können und sollten sich kommunale Prävention, Sicherheit und Ordnung auf die Veränderungen durch den Klimawandel einstellen?

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 140,– Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten und DEFUS-Mitglieder
• 200,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.

Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 230,– Euro.

Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Abs. 22a steuerfrei.

Termin:

28.11.2023 ab 13:30 - 29.11.2023 17:00

Anmeldeschluss:

29.11.2023

Veranstaltungsort:

Online
10969 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

17.11.2023

Absender:

Sylvia Koenig

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75745

Anhang
attachment icon Einzelprogramm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).