idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.11.2023 - 23.11.2023 | Dresden

AUSFALL!!! - Gemeinsam die Zukunft des bundesweiten Biodiversitätsmonitorings gestalten

Frau Dr. Petra Dieker, Bundesamt für Naturschutz (BfN) gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über die verschiedenen Handlungsfelder des Monitoringzentrums. Am Beispiel der Entwicklung des bundesweiten Biodiversitätsmonitorings und des Informations- und Vernetzungsportals werden Einblicke in die aktuellen Arbeiten, in die Struktur und Funktionsweise des Monitoringzentrums gegeben sowie ein Ausblick, wie wir gemeinsam das bundesweite Biodiversitätsmonitoring weiterentwickeln können.

https://ioer.de//veranstaltungen/ioer-forum/2023-11-23 (hier finden Sie auch den Zoom-Link)

Hinweise zur Teilnahme:
Online-Veranstaltung; keine Kosten; Anmeldung nicht erforderlich

Termin:

23.11.2023 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V., Dresden
Weberplatz 1
01217 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.11.2023

Absender:

Katrin Vogel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75759


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).