idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.12.2023 - 12.01.2024 | Berlin

Pioniere des Wissens. Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft

Die Ausstellung wird von 4.12.2023 bis 12.1.2024 anlässlich des 75. Jubiläums der Max-Planck-Gesellschaft im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin zu sehen sein. Sie zeigt wie Forschung den Alltag der Menschen veränderte und die moderne Welt prägte.

Öffnungszeiten der Ausstellung
4.12.2023. – 12.01.2024 | Montag – Freitag | 09.30 – 17.30 Uhr | (Schließzeit: 23.12.-7.1.2024)

Führungen durch die Ausstellung für Einzelbesucher
Kurzführungen
Termine Montag-Freitag | Deutsch 12 Uhr | Englisch 14 Uhr
Dauer 20 min

Kombi-Führungen mit Rundgang über den Wissenschaftscampus Dahlem
Termine Freitags, 8.12., 15.12.2023 & 12.1.2024 | 15 Uhr
Dauer 2 h

-------------------------------------------------------------------------------------------------

BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Pub-Quiz – ganz nobel zum 75. Jubiläum der Max-Planck-Gesellschaft.

11.1.2024 | 18.00 UHR
NOBELQUIZ
WIE WIRD MAN NOBELPREISTRÄGER*IN?
Science-Entertainment mit den Kneipenquizern Tom und Darren. Für
alle, die schon immer wissen wollten, was man tun muss, um den Nobel-
preis zu erhalten. In kleinen Teams wird mit- und gegeneinander gespielt.

Ort
Harnack-Haus, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin

Anmeldung
gv-events.mpg.de/e/nobelquiz-ber

Eintritt frei

---------------------------------------------------------------------------------------------

3.12. bis 10.12.2023 | BR2
Podcastserie Deutsche Nobelpreisträger*innen

In der Woche vor der Nobelpreisverleihung in Stockholm stellt der BR2 den Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft und sechs ihrer Nobelpreisträger *innen vor.
SD 3.12.2023: Patrick Cramer, Präsident Max-Planck-Institut
SD 4.12.2023: Stefan Hell
SD 5.12.2023: Benjamin List
SD 6.12.2023: Christiane Nüsslein-Volhard
SD 7.12.2023: Svante Pääbo
SD 8.12.2023: Klaus von Klitzing
SD 10.12.2023: Ferenc Krausz
Moderation: Jeanne Turczynski, BR

Sendung
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/eins-zu-eins-der-talk/index.html
Podcasts:
https://www.br.de/mediathek/podcast/eins-zu-eins-der-talk/657

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Kooperationspartner der Ausstellung:
Freie Universität Berlin

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme: Ohne Anmeldung, Max. 12 Personen pro Führung

Online-Ausstellung
DIGITAL STORY: http://nobel.mpg.de

Termin:

04.12.2023 ab 09:30 - 12.01.2024 17:30

Veranstaltungsort:

Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin
Garystr. 35
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

24.11.2023

Absender:

Sabine Schild

Abteilung:

Terminredaktion Büro Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75781

Anhang
attachment icon Ausstellungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).