idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.11.2023 - 13.12.2023 | Frankfurt am Main

U!R Commons Expo2023: Gemeinsam Städte gestalten und für alle denken

Das U!REKA Lab: Urban Commons präsentiert seine Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung

Ob Klimawandel oder Wohnungsnot, in urbanen Zentren schließen sich immer mehr Menschen in sozialen Initiativen zusammen, die sich städtischen Themen und Problemen widmen. Wie gut diese Urban-Commons-Initiativen funktionieren, untersucht das interdisziplinäre und internationale Lern- und Forschungsprojekt U!REKA Lab: Urban Commons, an dem sich auch Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) beteiligen. Ergebnisse ihrer Arbeit sind ab dem 30. November 2023 in einer Ausstellung zum Thema „Gemeinwohlorientiertes Denken und Handeln“ in Frankfurt zu sehen.

Bei der „U!R Commons Expo2023“ präsentieren Studierende aus Frankfurt, Amsterdam, Gent, Helsinki und Ostrava ihre künstlerisch-ethnografischen und dokumentarischen Recherchen in den Räumen des Deutschen Werkbunds Hessens. Zwei Wochen lang werden konkrete Projektvorschläge zur Förderung der urbanen Co-Creation und das Commonings gezeigt sowie Ergebnisse des diesjährigen internationalen Netzwerk-Austauschtreffens des U!REKA Labs. Dort arbeiteten Studierende und Lehrende der Hochschulen an lokalen stadtplanerischen und gesellschaftlichen Problemstellungen.

Kuratiert wird die diesjährige Ausstellung von den Lehrenden Dipl.-Ing. Angelika Plümmer und Petra Schwerdtner aus dem Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik sowie Raul Gschrey, Jutta Stocksiefen und Katharina Stephan vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences.

Termine Ausstellung: „U!R Commons Expo2023“
Vernissage: 30. November 2023, 18:00 Uhr
Ausstellung: 30. November bis 13. Dezember 2023, jeweils Dienstag und Mittwoch, 15:30-18:30 Uhr
Finissage: 13. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Ort: Forum des Deutschen Werkbunds Hessen, Weckmarkt 5, 60311 Frankfurt am Main

U!REKA Lab: Urban Commons
Das U!REKA Lab ist ein Projekt des internationalen und interdisziplinären Netzwerks U!REKA (Urban Research and Education Knowledge Alliance). In dem Verbund kooperieren Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Amsterdam, Gent, Edinburgh, Ostrava, Helsinki, Lissabon und Frankfurt, um die Bereiche Forschung, Studium und Lehre international sichtbarer zu machen und gemeinsam die Herausforderungen urbaner Zukunftsfragen zu gestalten.

Weitere Informationen zum U!REKA-Konsortium an der Frankfurt UAS unter https://www.frankfurt-university.de/ureka.
Mehr zum U!REKA Lab unter https://www.urcommons.eu/

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Dipl.-Ing. Angelika Plümmer, Telefon: +49 69 1533-3002, E-Mail: pluemmer@fb1.fra-uas.de

Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Sie ist während der Öffnungszeiten des WerkbundForums zugänglich: jeweils Dienstag und Mittwoch, 15:30-18:30 Uhr

Termin:

30.11.2023 ab 18:00 - 13.12.2023 18:30

Veranstaltungsort:

Forum des Deutschen Werkbunds Hessen, Weckmarkt 5
60311 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

28.11.2023

Absender:

Silke Schmidt-Thrö

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75807


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).