idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.01.2024 - 25.01.2024 | Berlin

Nano or not Nano next level: Pulver. Messen nach OECD Test Guideline 124

Pulverförmige Stoffe werden für verschiedenste Anwendungen in großen Mengen hergestellt und vertrieben. Beispielsweise als Pigmente, Füllstoffe oder in Matrixmaterialien kommen dabei auch Nanoformen zum Einsatz, was eine entsprechende Registrierung erfordert. Die Charakterisierung der Nano-Pulver ist oft schwierig. Welche Konsequenzen das in der Praxis haben kann, möchten wir Ihnen gerne einleitend sowohl aus messtechnischer wie auch aus regulatorischer Sicht erläutern.

Pulverförmige Stoffe werden für verschiedenste Anwendungen in großen Mengen hergestellt und vertrieben. Beispielsweise als Pigmente, Füllstoffe oder in Matrixmaterialien kommen dabei auch Nanoformen zum Einsatz, was eine entsprechende Registrierung erfordert.

Die Charakterisierung der granulometrischen Eigenschaften der Nano-Pulver ist wegen ihrer Neigung zur Agglomeration oder Aggregation jedoch oft schwierig. Zudem weisen diese Pulver, im Gegensatz zu Nanoformen in Suspension z.B. für medizinische Anwendungen, in der Regel eine breite Partikelgrößenverteilung auf und ihre Form ist nicht sphärisch. Welche Konsequenzen das in der Praxis haben kann, soll einleitend sowohl aus messtechnischer wie auch aus regulatorischer Sicht erläutert werden.

Die Berechnung der volumenspezifischen Oberfläche (Volume Specific Surface Area: VSSA) erfolgt aus der massespezifischen (BET-) Oberfläche des Pulvers und der Reindichte des Stoffes. Die Messverfahren sind in der OECD Test Guideline 124 beschrieben und bilden den Schwerpunkt unserer Veranstaltung.

Für Beispiele aus der (Industrie-) Praxis und deren Erfahrungen mit der Registrierung von Nano-Pulvern haben wir eine Referentin/einen Referenten angefragt.



Auch Ihre Nachfragen und Ihren Use-Case wollen wir mit einbeziehen. Wenn Sie spezielle Fragen oder Konstellationen haben, senden Sie uns diese gern bis 18.01.2024 an akademie@bam.de zu. Dann bereiten wir uns vertieft darauf vor. Gerne können Sie Ihre Fragen auch spontan während der Veranstaltung stellen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist mit Anmeldung kostenfrei, digital via Webex und auf Deutsch.

Termin:

25.01.2024 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

05.12.2023

Absender:

Clara Seitz

Abteilung:

Referat Kommunikation, Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75838


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).