idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.02.2024 - 22.02.2024 | Essen

Nachholtermin: Nähe und Distanz im Sachbuch

Mit dem Historiker Ewald Frie und dem Soziologen Steffen Mau sind am 15. November am KWI in Essen zwei Wissenschaftler zu Gast, die sich Ich-Erzählungen getraut haben und damit auf viel Resonanz gestoßen sind: Fries Ein Hof und elf Geschwister wurde mit dem Sachbuchpreis 2023 ausgezeichnet; mit Lütten Klein (2019) hat Mau den Communicator-Preis der DFG gewonnen. Im Gespräch mit Julika Griem wird diskutiert, wie persönliche Zugänge die Vermittlung von Fachwissen bereichern.

Dies ist ein Nachholtermin – diese Veranstaltung wurde ursprünglich für den 15.11.2023 geplant.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Jahresthemas „Mehr oder Weniger“.

Wer in einem Sachbuch von sich selbst spricht, wurde in Deutschland lange skeptisch beäugt: Die Vermittlung wissenschaftlichen Wissens habe sich fernzuhalten von persönlichen Befindlichkeiten. Auf dem internationalen Sachbuchmarkt bewähren sich aber längst Darstellungsweisen, die vor subjektiven Faktoren nicht zurückschrecken – Nähe und Distanz müssen sich offenbar nicht ausschließen. Dies gilt auch für die gegenwärtig boomenden Herkunftsgeschichten, mit denen Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen die Möglichkeit entdeckt haben, ihr Fachwissen autobiographisch zu veranschaulichen.

Mit dem Historiker Ewald Frie und dem Soziologen Steffen Mau sind am 15. November am KWI in Essen zwei Wissenschaftler zu Gast, die sich Ich-Erzählungen getraut haben und damit auf viel Resonanz gestoßen sind: Fries Ein Hof und elf Geschwister wurde mit dem Sachbuchpreis 2023 ausgezeichnet; mit Lütten Klein (2019) hat Mau den Communicator-Preis der DFG gewonnen. Im Gespräch mit der KWI-Direktorin Julika Griem wird diskutiert, wie persönliche Zugänge die Vermittlung von Fachwissen bereichern und wie Geistes- und Sozialwissenschaften auf dem Sachbuchmarkt und in der Wissenschaftskommunikation positioniert werden können. Dabei wird der Blick nicht nur zurück gerichtet, denn beide Autoren haben auf ihre Bücher viele Zuschriften bekommen, aus denen sich neues Forschungsmaterial gewinnen lässt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

22.02.2024 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestr. 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

20.12.2023

Absender:

Helena Rose

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75899


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).