idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.07.2024 - 03.07.2024 | Stuttgart

Generative AI Literacy

Grundkompetenzen für den Umgang mit Generativer KI im Arbeitsalltag

Welche Potenziale, technischen Begrenzung und gesellschaftlichen Herausforderungen gibt es im Hinblick auf Generative Künstliche Intelligenz (Generative KI)?

Im Präsenzseminar werden durch IAO-Expertinnen und -Experten umfassendes Wissen und praxisnahes Know-how zu diesen Fragestellungen vermittelt. Durch das theoretische Verständnis und anwendungsbezogene Beispiele können Teilnehmende nicht nur ihre Chancen im Unternehmen optimal nutzen, sondern auch eine präzise Einschätzung vornehmen, um potenzielle Fehler und Missbrauch zu vermeiden. Teilnehmende erwerben Schlüsselkompetenzen, um die Möglichkeiten der Generativen KI verantwortungsbewusst zu nutzen.

Themen im Überblick:
- Grundlagen und Funktionsweise von KI und Generativer KI
- Anwendungen und Potenziale von Generativer KI u.a. in den Bereichen Text und Bild
- Tipps und Beispiele für die Nutzung Generativer KI im Arbeitsalltag
- Vorgehen bei der Durchführung von Generative KI-Projekten
- Grenzen und Risiken Generativer KI


Die Veranstaltung richtet sich an potenzielle interessierte Nutzerinnen und Nutzer Generativer KI. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse zu Generativer KI erforderlich.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dennis Klau
Angewandte KI
Fraunhofer IAO
Allmandring 35
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5112
E-Mail: dennis.klau@iao.fraunhofer.de

Dr.-Ing. Maximilien Kintz
Leiter Team Angewandte Künstliche Intelligenz
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2182
E-Mail: maximilien.kintz@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 995 € pro Person.

Stornierung
bis 08.05.2024 | 75 €
ab 09.05.2024 | volle Teilnahmegebühr

Termin:

02.07.2024 ab 09:00 - 03.07.2024 17:00

Veranstaltungsort:

Seminar
IAT Gebäude, Raum 1.104, Allmandring 35
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.12.2023

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75938


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).