idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.01.2024 - 25.01.2024 | Hamburg

Recrutainment: Gamification in der Personalgewinnung

Im Fachvortrag zum Thema "Recrutainment" thematisiert Prof. Dr. Lars Jansen von der HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 25.1.2024 um 18 Uhr die Potenziale von Gamification für die Personalgewinnung und HR-Management.

Der Vortrag findet statt im Rahmen des Bundesweiten Fernstudientags 2024 und lädt Interessierte zum Austausch und Diskutieren ein.

Kostenlose Anmeldung: https://www.hfh-fernstudium.de/veranstaltungen/infotermin-25012024-1800-0

Viele Organisationen setzen bei Employer Branding, Personalmarketing und -auswahl auf Recrutainment. So nennt man die Gamification der Personalgewinnung durch spielerisch-simulative Elemente.

Doch wie müssen spielerisch-simulative Applikationen im Personalmarketing gestaltet sein, um die Anzahl passender Bewerbungen zu erhöhen? Und wie müssen spielbasierte oder spielerisch angereicherte Tests in der Personalauswahl gestaltet sein, um Akzeptanz bei den Bewerbenden zu finden?

Dieser Vortrag gibt eine Übersicht über die wesentlichen Formen von Online-Recrutainment inklusive erster empirischer Forschungsergebnisse.

Hinweise zur Teilnahme:
Online-Veranstaltung per Zoom.
Kostenlose Anmeldung unter
https://www.hfh-fernstudium.de/veranstaltungen/infotermin-25012024-1800-0

Termin:

25.01.2024 18:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

Online per Zoom
Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Psychologie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.01.2024

Absender:

Thomas Graf M.A.

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75964


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).