idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.02.2024 - 31.03.2024 | Leipzig

Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw: Kriegszerstörungen in Fotografien von Valentyn Bobyr

Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw

LEIPZIG / Kriegszerstörungen in Fotografien von Valentyn Bobyr und Vladyslav Savenok

Eröffnung am 01.02.2024 / 18:00 Uhr / Podiumsdiskussion „Zwei Jahre russische Aggression gegen die Ukraine“ mit:

Bartosz Cichocki (Botschafter der Republik Polen in der Ukraine 2019–2023),
Olga Barvinok (Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts Warschau),
Natalia Khamaiko (Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Kyiv, z. Zt. Stipendiatin am GWZO Leipzig) und
Svitlana Telukha (Nationale Technische Universität – Institut für Polytechnik in Charkiw, z. Zt. Stipendiatin am GWZO Leipzig)

Moderation: Ruth Leiserowitz (DHI Warschau) & Maren Röger (GWZO Leipzig)

Bartosz Cichocki war einer der wenigen westlichen Diplomaten, die sich trotz der russischen Bedrohung entschieden, in Kiew zu bleiben. Er spricht über die Atmosphäre in der ukrainischen Hauptstadt in den ersten Kriegstagen. Die Archäologin Natalia Khamaiko aus Tschernihiw entdeckte auf den ausgestellten Fotos das zerstörte Haus ihrer Mutter wieder. Wie Olga Barvinok und Svitlana Telukha fand auch sie in den Ländern der Europäischen Union einen sicheren Ort für ihre wissenschaftliche Tätigkeit. Die Forschenden berichten über ihre damaligen Gefühle und Erfahrungen bei der Arbeit im Ausland.

Die Ausstellung ist eine fotografische Chronik der ersten Kriegstage 2022 im ukrainischen Tschernihiw. Valentyn Bobyr und Vladyslav Savenok dokumentierten vom ersten Tag an die russischen Angriffe auf ihre Heimatstadt – mit Fotos von zerbombten Wohnhäusern, Bildungseinrichtungen, Sportanlagen, Kultur-Institutionen und Verwaltungsgebäuden. Aufgrund ihrer einzigartigen architektonischen Denkmäler war die 300.000-Einwohner-Stadt vor dem Angriff ein Touristenmagnet für Menschen aus dem In- und Ausland. Hier stehen mittelalterlichen Sakralbauten wie die Kirche St. Paraskieva, die Kathedrale St. Boris und Glib sowie die Verklärungskathedrale.

Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, gehörten die Einwohnerinnen und Einwohner Tschernihiws zu den ersten Betroffenen. Die alte Stadt der Kiewer Rus am Fluss Desna, nahe der Grenze zu Belarus und Russland, spielte eine Schlüsselrolle bei der Verteidigung Kiews, da sie den Zugang zur Hauptstadt von Osten und Nordosten her blockiert. Ohne die Eroberung Tschernihiws war die Einnahme Kiews nicht möglich. 38 Tage lang versuchte das russische Militär erfolglos, die Verteidigungsanlagen der Stadt zu durchbrechen. Der russische Beschuss führte zu einer humanitären Katastrophe, doch der ukrainische Widerstand blieb ungebrochen. Die in der Stadt ausharrende Zivilbevölkerung half sich gegenseitig und auch der Armee. Diejenigen, welche die Stadt verlassen hatten, organisierten humanitäre Hilfe aus verschiedenen Regionen der Ukraine und aus dem Ausland. Am 6. März 2022 verlieh der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky Tschernihiw den Titel einer Heldenstadt.

Derzeit werden in der Stadt, die langsam wieder zum Leben erwacht, Verluste in Milliardenhöhe dokumentiert. Über 600 km Straße und 16 Brücken wurden in der Region Tschernihiw zerstört. Nach ersten Schätzungen kann der Wiederaufbau der Stadt und ihres Umlands bis zu 50 Jahre dauern. Durch den russischen Beschuss wurden u. a. Schulen, Bibliotheken und die Skistation des ukrainischen olympischen Biathlon-Teams zerstört.

Die Ausstellung kann bis zum 31.3.24 besucht werden.

Hinweise zur Teilnahme:
/

Termin:

01.02.2024 ab 18:00 - 31.03.2024 16:00

Veranstaltungsort:

Polnisches Institut
Markt 10
04109 Leipzig
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.01.2024

Absender:

Virginie Michaels

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76045

Anhang
attachment icon Veranstaltungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).