idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.01.2024 - 24.01.2024 | Berlin

Academia and Democracy: Why is freedom of inquiry essential for a democratic political culture?

Diskutieren Sie mit uns und unseren internationalen Gästen darüber, warum die Freiheit der Wissenschaft und die Freiheit der Demokratie aufeinander angewiesen sind.

Die englischsprachige Veranstaltung beginnt mit einer Podiumsdiskussion zwischen Dr. Dina Gusejnova (London School of Economics and Political Science), Dr. Karolina Wigura (Zentrum für Liberale Moderne, Berlin) und Prof. Dr. Torsten Wilholt (Universität Hannover).

Anschließend laden wir das Publikum dazu ein, das Gespräch in Lounge-Ecken mit ihnen sowie Dr. Philipp C. Schmädeke (Science at Risk Emergency Office, Berlin), Dr. Ertuğ Tombuş (Center for Comparative Research on Democracy/Humboldt-Universität zu Berlin), Ruben Zeeman (Central European University, Wien) und Christoph Becker (Zentrum Liberale Moderne, Berlin) fortzusetzen.

Die Freiheit der Wissenschaft, d.h. der Forschung und Lehre, betrifft uns alle: Denn ein großer Teil des Wissens, das wir brauchen, um uns eine politische Meinung bilden und an öffentlichen Debatten teilnehmen zu können, ist das Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit. Neben der Politik ist daher auch die Zivilgesellschaft dazu aufgerufen, die Freiheit der Wissenschaft zu schützen.

Themen der Veranstaltung sind: Was kennzeichnet wissenschaftliche Freiheit? Warum ist sie so eng mit der Demokratie verbunden? In welcher Weise wird diese Freiheit aktuell international beeinträchtigt und welche Folgen hat dies für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft? Wie können wir im Gegenzug die Freiheit forschender Menschen und Einrichtungen sowie der Demokratie stärken?

Die Veranstaltung setzt die Reihe „Freiheit in der Wissenschaft schützen / Protecting academic freedom“ (https://www.zeit-stiftung.de/themen/thema/41-diskussionsreihe--protecting-academ...--) der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und der VolkswagenStiftung (in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Tagesspiegel) fort.

Teilen Sie gerne auch unsere Social Media-Posts zur Veranstaltung, etwa auf X (https://twitter.com/ZSwissenschaft/status/1745818464613290277) oder auf LinkedIn (z.B. Posts unseres Medienpartners Tagesspiegel https://www.linkedin.com/posts/tagesspiegel-live_tagesspiegel-wissenschaft-scien... und https://www.linkedin.com/posts/verlag-der-tagesspiegel-gmbh_tagesspiegel-wissens... ).

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter: https://pretix.eu/StaatsbibliothekZuBerlin/democracy/

Termin:

24.01.2024 17:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Staatsbibliothek zu Berlin
Wilhelm-von-Humboldt-Saal
Unter den Linden 8
Berlin
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.01.2024

Absender:

Kirsten Drees

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76058


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).