idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.02.2024 - 28.02.2024 | Greifswald

Exotische Gasentladungen

Öffentlicher Abendvortrag der DPG-Frühjahrstagung in Greifswald

Der durch Irving Langmuir in die Physik eingeführte Begriff des Plasmas beschreibt ein elektrisch leitfähiges Gas, das aus freien Ladungsträgern (Elektronen und Ionen) sowie aus Neutralteilchen (Atome, Moleküle) besteht und das oftmals auffällige Leuchterscheinungen zeigt. Dieses manchmal auch als ”vierter Aggregatzustand” bezeichnete Medium weist eine Reihe von besonderen Eigenschaften auf. Während für den ”Normalverbraucher” auf der Erde das Plasma einen recht exotischen Zustand der Materie darstellt, ist es im Universum die dominierende Daseinsform der Materie. Im Labor zeigen sich Plasmaerscheinungen z.B. in elektrischen Gasentladungen, deren Erforschung für eine Vielzahl von technologischen Anwendungen von Bedeutung ist. Denn wer weiß eigentlich schon, dass mittels Plasmaverfahren Computerchips hergestellt, Plastikflaschen beschichtet oder Brillengläser kratzfest gemacht werden. Im Automobilbau werden Bleche durch sog. Bogenplasmen verschweißt, Kunstgegenstände werden im Plasma gereinigt, Raumsonden werden durch Ionenstrahlen aus Plasmen beschleunigt - und in nicht allzu ferner Zukunft wird man hoffentlich mit Fusionsplasmen die Energieproblematik beherrschen können.

Im Rahmen des Abendvortrages, der durch einige eindrucksvolle und sehenswerte Experimente ”exotischer” Gasentladungen ergänzt wird, soll auf unterhaltsame Weise eine Reise durch die faszinierende Welt der Plasmen unternommen werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.

Termin:

28.02.2024 19:30 - 20:30

Veranstaltungsort:

Universität Greifswald
Campus Löfflerstraße, 17489 Greifswald
Ernst-Lohmeyer-Platz (ELP) 6: HS 3+4
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

20.02.2024

Absender:

Melanie Rutowski

Abteilung:

Pressekontakt

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76302


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).