idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.03.2024 - 19.03.2024 | Berlin

Festakt der Deutschen Physikalischen Gesellschaft im Rahmen der DPG-Jahrestagung in Berlin

Am Dienstag, den 19. März um 14:30 Uhr findet im H 0105 (Audimax) der Festakt mit Preisverleihung und anschließendem Festvortrag statt.

Programm:

Musik

Begrüßung
durch den Örtlichen Tagungsleiter
Prof. Dr. Ralph Ernstorfer, TU Berlin

Reden

der Vizepräsidentin der Technischen Universität Berlin
Prof. Dr. Sophia Becker

des Präsidenten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Prof. Dr. Joachim Ullrich

Musik

Preisverleihung
Verleihung der Max-Planck-Medaille
Prof. Dr. Erwin Frey, Arnold-Sommerfeld-Center, LMU München

Verleihung der Stern-Gerlach-Medaille
to Prof. Dr. Immanuel Bloch, LMU München und MPI für Quantenoptik

Verleihung des Walter-Schottky-Preises
Dr. Nicola Paradiso, Universität Regensburg

Verleihung des Gaede-Preises
JProf. Dr. Manuel Gruber, Universität Duisburg-Essen

Verleihung des Dissertationspreises der SKM
(Der Preisträger / Die Preisträgerin wird nach dem SKM-Dissertationspreissymposium ernannt)

Musik

Festvortrag
Pedro Miguel Echenique
„Science. Beauty. Future“
Abstract

Science and technology have changed our lives in the 20th century. When I hear the word science, the first thing that comes to my mind is future. Our future will be determined, even more than the past has been, by the progress of science and technology. But science is much more than its practical applications. It is an intellectual adventure, a human adventure that in recent years has changed our conception of the world we live in and of ourselves. In my opinion, and without underestimating the outstanding contributions of other branches of the humanities, the conceptual edifice of modern science is the most important collective cultural work of humanity; it is the most important collective work of art of humanity. Long term vision, continuity in policies and the geographical anchoring of creativity are essential characteristics of a good science policy for the future. They must be accompanied by trust and a friendly relationship with the administration to avoid excessive bureaucracy. Scientists have an aesthetic criterion that in many cases has helped us in the search for truth, an aesthetic criterion that should be valued, but not overvalued to the point of becoming an absolute criterion of truth. Confusing mathematical beauty with truth can lead to errors in physics and economics. Jon Keats' words "truth is beauty and beauty is truth" are very beautiful, but nothing is so beautiful that it deserves to be true, the great Faraday reminds us.

Hinweise zur Teilnahme:
Journalist:innen und Tagungsteilnehmenden sind herzlich eingeladen!

Termin:

19.03.2024 14:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
H 0105 (Audimax)
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

20.02.2024

Absender:

Melanie Rutowski

Abteilung:

Pressekontakt

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76307


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).