idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.06.2024 - 26.06.2024 | online über MS Teams

ATHENE-Veranstaltungsreihe: "Lunch Lecture zum Datenschutz"

Datenschutzexpert*innen von ATHENE /Fraunhofer SIT sprechen während einer gemeinsamen Mittagspause über unterschiedliche datenschutzrechtliche Themen und beantworten diese und auch weitere Fragen. Heute geht es um "Pflicht zur Information betroffener Personen und Pflicht zur Dokumentation der Datenschutzumsetzung".
Heute geht es um das Thema "Einführung in das Datenschutzrecht".

Datenschutz ist für alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Ist ein Unternehmen verpflichtet, mit der Datenschutzaufsicht zusammenzuarbeiten? Welche Rechte und Pflichten haben die Datenschutzaufsichtsbehörden? Wie läuft die Datenübermittlungen innerhalb Europas ab? Und was es bei der Drittstaatübermittlungen zu beachten gibt?
Auf diese Fragen gibt es bei den ATHENE Lunch Lectures Antworten.

Die Lectures finden online über MS Teams statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin:

26.06.2024 12:00 - 12:30

Veranstaltungsort:

online über MS Teams
online über MS Teams
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Recht

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

20.02.2024

Absender:

Cornelia Reitz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76317

Anhang
attachment icon ATHENE Lunch Lecture zum Datenschutz

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).