idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.02.2024 - 28.02.2024 | Online

13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation 2024

Auf der WTO-Ministerkonferenz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, die vom 26. bis 29. Februar stattfindet, müssen Entscheidungen für drängende weltwirtschaftliche Herausforderungen getroffen werden. In diesem Zusammenhang lädt IDOS Sie herzlich zu einem virtuellen Pressebriefing am Mittwoch, den 28. Februar, 11:00 - 12:00 Uhr ein.

Auf der WTO-Ministerkonferenz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, die vom 26. bis 29. Februar stattfindet, müssen Entscheidungen für drängende weltwirtschaftliche Herausforderungen getroffen werden: Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz, globale Ernährungssicherheit, Abbau von schädlichen Subventionen im Fischereisektor, Liberalisierung des elektronischen Handels und die Förderung von Auslandsinvestitionen, insbesondere in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens. Auch die Reform der sich seit Jahren im Krisenmodus befindenden Welthandelsorganisation gehört zu den Themen, die ganz oben auf der Tagesordnung stehen.

IDOS veranstaltet hierzu ein virtuelles Pressebriefing am Mittwoch, den 28. Februar, 11:00 - 12:00 Uhr. Basierend überwiegend auf aktuellen Forschungsergebnissen des IDOS und Eindrücken aus Abu Dhabi werden unsere Handelsexpert*innen Einschätzungen zu diesen Themen geben und auf den Zwischenstand der Konferenz eingehen.

Um die Diskussion mit Ihnen anzuregen, werden die nachfolgenden Expert*innen in einer Reihe von kurzen Inputs Hintergrundinformationen geben, u.a. über die laufenden Debatten zur WTO-Refom, Handel und Umwelt sowie die Chancen für ein neues WTO-Abkommen zu Invetitionsförderung. Der Zusammenhang zwischen Handel und Ernährungssicherheit sowie die Debatte rund um E-Commerce werden ebenfalls erläutert:
• Prof. Dr. Clara Brandi, Programmleitung am IDOS und Professorin für internationale Wirtschaft an der Universität Bonn
• Dr. Axel Berger, Stellvertretender Direktor (interim) des IDOS
• Dr. Tim Vogel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDOS
• Dr. Jakob Schwab, Assoziierter Wissenschaftler am IDOS
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 27. Februar per E-Mail an presse@idos-research.de an. Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

IDOS-Expert*innen stehen Ihnen vor, während und nach dem Pressebriefing jederzeit gerne für Interviews zur Verfügung. Auf der WTO-Ministerkonferenz wird das IDOS von Dr. Axel Berger und Dr. Jakob Schwab vertreten. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne direkt bei uns.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 27. Februar per E-Mail an presse@idos-research.de an. Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Termin:

28.02.2024 11:00 - 12:00

Anmeldeschluss:

27.02.2024

Veranstaltungsort:

Virtuelles Pressegespräch via Zoom
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik, Wirtschaft

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

22.02.2024

Absender:

Tanja Vogel

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76335


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).