idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.06.2024 - 28.06.2024 | Berlin

12th BfR-Summer Academy 2024

The 12th BfR-Summer Academy 2024 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.

The 12th BfR-Summer Academy 2024 will be conducted by highly qualified and experienced BfR-scientists as well as external experts with profound and long standing experience in the assessment and communication of chemical or microbial risks. The course is intended for members of staff of public organisations engaged in food and feed safety, who already have experience in risk assessment analysis. The participants will gain deeper understanding in risk assessment analysis and in risk communication measures. Consequently this BfR-Summer Academy is from professionals to professionals.

The first BfR-Summer Academy was held in 2012. In the last 12 years more than 1000 participants from over 70 different countries took part in this professional training. The 12th BfR-Summer Academy will be open to participants from public institutions engaged in risk assessment of food.

Hinweise zur Teilnahme:
https://www.bfr-akademie.de/english/events/bsa-2024.html

Termin:

24.06.2024 - 28.06.2024

Anmeldeschluss:

09.06.2024

Veranstaltungsort:

online
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

22.02.2024

Absender:

Dr. Suzan Fiack

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76342


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).