idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.03.2024 - 26.03.2024 | Berlin

Florian Völker stellt »Kältepop. Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Popmusik-Exports« vor

In seinem Buch „Kälte-Pop“ untersucht der Pophistoriker Florian Völker die kalten Motive und Strategien am Ende der 70er Jahre, die von deutschen Bands wie Kraftwerk, DAF, Ideal und Einstürzende Neubauten besungen wurden.
Mit dem Zeitzeugen, Kälte-Protagonisten und Musiker Thomas Meinecke (Freiwillige Selbstkontrolle) spricht der Autor über die Geschichte, Auswüchse und das Ende der kurzlebigen Kälte-Welle als auch über ihre Erben.

Am Ende der 70er Jahre lag im Umfeld der deutschsprachigen New Wave plötzlich alles im Trend, was als kalt galt: Gefühlslosigkeit und Entfremdung, Funktionalität und Künstlichkeit, Industrie und Großstadt, Beton und Stahl, Computer und Maschinen.

Der Autor Florian Völker https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/florian-volker ist assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in der Abteilung III: Medien- und Informationsgesellschaft. Mit der Publikation "Kälte-Pop" veröffentlichte Völker die Ergebnisse seiner Dissertation, die am ZZF entstand.

Zur Publikation:
»Kälte-Pop. Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Popmusik-Exports«
De Gruyter Oldenbourg https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111247090/html#overview, Veröffentlichung 24. Oktober 2023
666 Seiten
ISBN 978-3-11124-515-7

Veranstalter der Buchvorstellung: Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen zur Buchvorstellungen bitte über die Email-Adresse: freunde@zzf-potsdam.de

Der Eintitt ist frei.

Termin:

26.03.2024 18:30 - 20:15

Veranstaltungsort:

Maschinenhaus in der Kulturbrauerei
Knaackstraße 97
10435 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

19.03.2024

Absender:

Marion Schlöttke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76557

Anhang
attachment icon Buchcover © De Gruyter Oldenbourg

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).