idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.04.2024 - 09.04.2024 | Bremen

TZI-Roadshow: KI-Innovation made in Bremen

Am 9. April laden das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen und i2b idea 2 business ins TAB-Gebäude (Am Fallturm 1) der Universität Bremen ein, um Beispiele innovativer KI-Projekte zu präsentieren und die Chancen für Unternehmen aufzuzeigen.

Fach- und Arbeitskräfte werden immer knapper, während der Wettbewerbsdruck steigt, sodass Unternehmen sich regelmäßig neu aufstellen müssen. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei ein Instrument, das rapide an Bedeutung gewinnt und vielfältige neue Geschäftsmodelle eröffnet. Anregungen für den Einsatz der Technologie im eigenen Unternehmen sowie Kontakte zu den entsprechenden Expertinnen und Experten erhalten Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung „TZI-Roadshow: KI-Innovation made in Bremen“ am 9. April 2024 ab 17 Uhr im TAB-Gebäude (Am Fallturm 1) der Universität Bremen.

Das Event bietet die Möglichkeit, KI-Innovationen des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen zu erleben und selbst auszuprobieren. Zu den mehr als 15 Demonstratoren, die das TZI vor Ort präsentiert, zählen KI- und Virtual-Reality-Innovationen aus Bereichen wie Games und Raumfahrt, Robotik, Smart Home, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Kundenbetreuung (Chatbots), Software-Visualisierung, Naturschutz, Nutztierhaltung und Wasserstoffinfrastruktur, die alle den Leitgedanken „Technologien für den Menschen“ verkörpern.

Neben den Präsentationen und einer Vielzahl an Einblicken in aktuelle Forschungsthemen erwartet die Teilnehmenden eine Podiumsrunde mit Expertinnen und Experten aus der Branche. Den Keynote-Vortrag hält TZI-Vorstand Prof. Michael Beetz, der – unter anderem im Sonderforschungsbereich EASE – neue KI-Methoden entwickelt, um Roboter für die Bewältigung von Aufgaben im Haushalt fit zu machen.

Im Anschluss widmet sich eine Expertenrunde der Frage, welche Chancen die KI für den Nordwesten und die regionalen Unternehmen bietet. Auf dem Podium diskutieren Georg Bartels (Geschäftsführer, CTO & Co-Founder bei der Ubica Robotics GmbH), Prof. Rainer Malaka (geschäftsführender Direktor des TZI), Dr. Nina Wenig (Gründerin der IDA GmbH) sowie Andreas Wulfes (CEO, Neusta Data Intelligence GmbH).

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

09.04.2024 17:00 - 22:00

Anmeldeschluss:

09.04.2024

Veranstaltungsort:

Universität Bremen
TAB-Gebäude
Am Fallturm 1
28359 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

05.04.2024

Absender:

Axel Kölling

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76654


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).