idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.06.2024 - 20.06.2024 | Hamburg

(Wie) ist faire KI in der Medizin möglich?

Der Vortrag von Prof. Dr. Renate Baumgartner gibt eine Einführung in eine soziologische und feministische Perspektive auf KI und bespricht, Methoden KI fairer zu entwickeln.

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in den letzten Jahren zusehends an Aufmerksamkeit und wird vermehrt als Lösung vorhandener komplexer Probleme in der Gesundheitsversorgung eingebracht. Vor dem Hintergrund systemischer Diskriminierung und Daten, die schon an sich gebiast sind – Stichwort racial bias oder gender data gap – stellt sich jedoch die Frage: Ist eine faire KI für Anwendungen in der Medizin und für die Gesundheitsversorgung überhaupt möglich? Der Vortrag von Prof. Dr. Renate Baumgartner gibt eine Einführung in eine soziologische und feministische Perspektive auf KI und bespricht, Methoden KI fairer zu entwickeln.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung über unser Anmeldeformular.

Termin:

20.06.2024 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

15.04.2024

Absender:

Larissa Host

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76725


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).