idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2024 - 27.06.2024 | Karlsruhe

Colloquium Fundamentale: Wie steht es um die Meinungsfreiheit in Deutschland?

Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung Colloquium Fundamentale „Was ist Freiheit?“ im Sommersemester 2024 statt.

Referent: Prof. Dr. Richard Traunmüller (Professor für Empirische Demokratieforschung, Universität Mannheim)

In seinem Vortrag analysiert Prof. Traunmüller die Wahrnehmung von Meinungsfreiheit in Deutschland. Er zeigt, dass Bürger diskursive Risiken als wahrscheinlicher empfinden als direkte Sanktionen, jedoch beide ähnliche Kosten für die Meinungsfreiheit mit sich bringen. Diese Wahrnehmungen beruhen auf tatsächlichen Erfahrungen und betreffen vor allem abstrakte gesellschaftliche Akteure.

Hinweise zur Teilnahme:
Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Termin:

27.06.2024 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.04.2024

Absender:

Monika Landgraf

Abteilung:

Stab und Strategie - Gesamtkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76790

Anhang
attachment icon ColloquiumFundamentale

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).