idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.06.2024 - 25.06.2024 | Stuttgart

Forschungstag 2024: Vertrauen, verstehen, verändern? – Gesellschaftliche Akzeptanz von Wissenschaft

Mit angesehenen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik möchten wir auf unserem Forschungstag am 25. Juni 2024 in Stuttgart unter dem Motto „Vertrauen, verstehen, verändern? – Gesellschaftliche Akzeptanz von Wissenschaft“ diskutieren und dabei skizzieren, wie eine zukünftige Forschungsbewertung in Zeiten eines teilweise erodierenden Vertrauens in die Wissenschaft aussehen könnte und welche strukturellen Weichen gestellt werden müssten.

Folgende Gäste werden dieses Thema auf dem Podium diskutieren:

· Prof. Dr. Martin Hartmann, Autor von „Vertrauen – Die unsichtbare Macht“, ausgezeichnet mit dem Preis Wissenschaftsbuch des Jahres 2021, Professor für Praktische Philosophie, Universität Luzern, designierter Rektor der Universität Luzern

· Dr. Miriam Kip, MPH, Arbeitsgruppenleiterin Incentives Berlin Institute of Health (BIH) at Charité und CoARA-Beauftragte der Charité und des BIH´s

· Prof. Dr. Amrei Bahr, #IchBinHanna-Mitinitiatorin, Deutschlands Top 40 unter 40, Juniorprofessorin für Philosophie der Information und Technik, Universität Stuttgart

· Prof. Dr. Peter-André Alt, Geschäftsführer der Wübben Wissenschaftsstiftung gGmbH

Spannende Fachvorträge und eine Posterausstellung zu aktuellen Forschungsprojekten, die durch die Baden-Württemberg Stiftung finanziert werden, bieten Raum für wissenschaftlichen Austausch und Vernetzung.

Auf folgende Beiträge dürfen Sie sich freuen:

· Transforming Particle Physics using the AI Toolbox, Prof. Dr. Tilman Plehn, Universität Heidelberg

· The Alzheimer related Amyloid Precursor Protein APP: Can we harness its physiological functions for therapy?, Prof. Dr. Ulrike Müller, Universität Heidelberg

· Robotersysteme für MRT-gestützte Interventionen, Prof. Jan Stallkamp, Universität Heidelberg

Abgerundet wird das Programm durch Exponate aus der autonomen Robotik, spannende Erfindungen, umfassende Informationen zum Innovationsmanagement in der Forschung, und einer Vorstellung des Wissenschaftsbarometers 2023, der bedeutendsten Meinungsumfrage zum Vertrauen in die Wissenschaft.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Forschungstag richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt.

Termin:

25.06.2024 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Wagenhallen Stuttgart
Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

07.05.2024

Absender:

Philipp Jeandrée

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76868


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).