idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.07.2024 - 15.07.2024 | Karlsruhe

Erich-Kästner-Aktionstag

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet im Rahmen ihres Erich-Kästner-Semesters 2024 am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem Campus der PHKA einen öffentlichen Erich-Kästner-Aktionstag.

Auf dem Programm stehen Vorträge, Poster-Ausstellungen und Präsentationen von PHKA-Studierenden und Dozierenden sowie Aktivitäten rund um das MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur Dresden. Das MuseumsMobil macht am 15. Juli auf Einladung des Instituts für deutsche Sprache und Literatur Station auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Weitere Infos zum Erich-Kästner-Semester an der PHKA gibt es auf https://ph-ka.de/kaestner.

Hör-Tipp: Das Erich-Kästner-Semester 2024 ist eines der Themen der PHKA-Bildungswelle vom 31. Mai (ab Minute 17:21). Zum Nachhören steht die Sendung auf www.jungerkulturkanal.de (https://www.jungerkulturkanal.de/thema/ready-fuers-ref-ft-erich-kaestner-1701/) und Spotify (https://open.spotify.com/show/4TGoa9uwIsODXSjUVl3lft?si=27333b81c08745aa&nd=...) zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am Aktionstag ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Termin:

15.07.2024 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Pädagogische Hochschue Karlsruhe, Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.05.2024

Absender:

Regina Thelen

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76911


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).