idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2024 - 16.06.2024 | Potsdam und Mühlenbeck

Klima | Klang | Transformation

Mit einer Konferenz vom 13. bis 15. Juni 2024 in Potsdam und dem Festival Klanglandschaften am 16. Juni 2024 in Mühlenbeck planen die Musikwissenschaft an der Universität Potsdam, das Kulturlabor Klanglandschaften und das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS Potsdam) einen interdisziplinären Brückenschlag zwischen (musikalischem) Klang und den Wissenschaften.

Gemeinsam wollen wir in Potsdam über Möglichkeiten diskutieren, wie durch die Zusammenarbeit von klingender Kunst und all jenen Wissenschaften, die die Konsequenzen von Klimawandel und Artensterben erforschen, neue Diskurs- und Erfahrungsräume entstehen können. Gerade Musik und Klang können dadurch, wie sie Emotionen und Sinnlichkeit ansprechen, die Wahrnehmung von Umweltveränderungen verändern und dazu beitragen, sie anders zu reflektieren. Immer häufiger arbeiten daher Künste und Wissenschaften zusammen und entdecken wechselseitige Affinitäten – mit Ihnen möchten wir diese auf unserer Konferenz erleben und diskutieren!

Programm

Do, 13. Juni | 19 Uhr
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS), Potsdam, Kleist-Villa
Vortrag & Konzert: Wie wir uns den Klimawandel erzählen

Fr, 14. Juni | 10–20 Uhr
Universität Potsdam, Campus Neues Palais
Vorträge, Workshop, Text-Performance: Umweltpsychologie, Nachhaltigkeitssoziologie,
Sound Studies, Akustische Ökologie, Biodiversitätsforschung

Sa, 15. Juni | 10–22 Uhr
Universität Potsdam, Campus Neues Palais
Lecture Performance, Science Slam, Poster-Session: Schnittpunkt Klangkunst,
Biomusik, Öko-Musikologie, Instrument Moor, Common Grounds

Festival
Klanglandschaften:
To the Earth
So, 16. Juni | 14–20 Uhr
Mühlenbeck
Hörparcours zwischen Dorfgeschichte und klimaneutraler Baukultur: Töne aus Ton, Konzertante Aktionen,
Soundwalk mit Kopfhörern, Vortrag und Geschichte(n), kollektiver Lehmlandschaftsbau u. a.

Hinweise zur Teilnahme:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, bitte melden Sie sich bis zum 31.05.2024 unter diesem Link an: https://www.uni-potsdam.de/de/musik/professuren-und-lehrbereiche/musikwissenscha....

Termin:

13.06.2024 ab 19:00 - 16.06.2024 20:00

Anmeldeschluss:

31.05.2024

Veranstaltungsort:

Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS), Potsdam, Kleist-Villa
Berliner Str. 130
14467 Potsdam

Universität Potsdam, Campus Neues Palais
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Dorfkirche Mühlenbeck
Hauptstraße 20
16567 Mühlenbecker Land
Potsdam und Mühlenbeck
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Musik / Theater, Umwelt / Ökologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

15.05.2024

Absender:

Dr. Bianca Schröder

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76922

Anhang
attachment icon Flyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).