idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.06.2024 - 20.06.2024 | Aachen

Aachen Polymer Optics Days

Die Konferenz »Aachen Polymer Optics Days« hält ein vielseitiges Vortragsprogramm rund um Innovationen und Trends in der optischen Kunststoffproduktion bereit. Zum fünften Mal findet die internationale Konferenz vom 19. bis 20. Juni 2024 in Aachen statt.
Mit 21 Vorträgen namhafter Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen wartet die Konferenz »Aachen Polymer Optics Days« dieses Jahr an einem neuen Veranstaltungsort im Aachener Norden auf.

Ein wissenschaftliches Gremium der beiden Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT und für Lasertechnologie ILT sowie des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen, organisiert die Veranstaltung inzwischen regelmäßig seit einem Jahrzehnt. Mittlerweile hat sich die Konferenz als wichtiges internationales Forum für führende Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Kunststoff-Optikfertigung etabliert.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen die fünf Themenkomplexe:

• Materialien für Kunststoffoptiken
• Werkzeug- und Formenbau für optische Komponenten
• Replikation optischer Komponenten
• Qualitätsmanagement für optische Komponenten
• Optische Systeme

Ziele der Konferenzen sind die Vernetzung und der Austausch über Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Zukunftsvisionen für die Fertigung von Kunststoffoptiken.

Begleitend zum Vortragsprogramm findet eine Industrieausstellung für die Sponsoren der Konferenz statt. Im Nachmittagsprogramm des ersten Veranstaltungstages laden die drei gastgebenden Forschungseinrichtungen, die auf dem Aachener Campus im Stadtteil Melaten beheimatet sind, zu einer Besichtigung ihrer Hallen und Labore ein. Die Gäste der Veranstaltung können sich dort über aktuelle Forschungsarbeiten informieren und mit einem Fachkollegium in den wissenschaftlichen Austausch rund um die Herausforderungen der Produktion treten. Der erste Veranstaltungstag endet mit einer gemeinsamen Abendveranstaltung, die zum Networking mit den anderen Teilnehmern einlädt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr für die Konferenz beträgt insgesamt 930 €. Darin enthalten sind 800 € für die Teilnahme an der Konferenz (steuerfrei gemäß §4 UStG) sowie 130 € (inkl. 19%
Mehrwertsteuer) für die Teilnahme an der Abendveranstaltung. Bitte beachten Sie, dass die Konferenzteilnahme zusammen
mit der Abendveranstaltung gebucht werden muss.

Bei einer Anmeldung bis zum 5. Mai 2024 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 100 €. Bei einer Stornierung vor dem 21. April 2024 wird Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von 100 € in Rechnung gestellt. Danach sind die Anmeldegebühren in voller Höhe zu entrichten. Bei Nichtteilnahme können Sie kostenfrei eine Vertretungsperson benennen.

Termin:

19.06.2024 ab 08:45 - 20.06.2024 16:30

Anmeldeschluss:

19.06.2024

Veranstaltungsort:

Das Liebig
Liebigstraße 19

Veranstaltungsraum: Kohlenstoff
52070 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Maschinenbau

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

15.05.2024

Absender:

Helen Kolb

Abteilung:

Externe und interne Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76930

Anhang
attachment icon Programm APOD24

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).