idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.05.2024 - 29.05.2024 | Kiel

Freiheit und Gleichheit vor 6.000 Jahren

Vorpremiere der Arte-Dokumentation " Das Rätsel einer verlorenen Zivilisation" und Diskussion

Vor 6.000 Jahren entstanden nördlich des Schwarzen Meers die ersten Megasiedlungen Europas, in denen mehrere tausend Menschen gleichzeitig lebten. Neueste Studien zeigen, dass die Blütezeit dieser ältesten Städte Europas von großer sozialer und politischer Gleichheit geprägt war. Erst als sich Wohlstand und Macht ungleicher verteilten, lösten sich die Siedlungen wieder auf. Die für arte und den NDR produzierte Dokumentation »Das Rätsel einer verlorenen Zivilisation« begleitet Kieler Archäologinnen und Archäologen bei der Erforschung dieses Phänomens.

Am 29. Mai haben interessierte Menschen in Kiel parallel zur Ausstellung Toleranzräume die Gelegenheit, den Film im Studio Filmtheater zu sehen. Anschließend stehen die Archäologen Prof. Dr. Johannes Müller und Dr. Robert Hofmann sowie die Archäobotanikerin Prof. Dr. Wiebke Kirleis für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Veranstaltet durch:

SFB 1266 – „TransformationsDimensionen - Mensch-Umwelt Wechselwirkungen in Prähistorischen und Archaischen Gesell­schaften“, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Kiel

Exzellenzcluster ROOTS – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten, Universität Kiel

Die Veranstaltung wird angeboten im Rahmen der ToleranzRäume Kiel

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.05.2024 18:30 - 20:15

Veranstaltungsort:

Studio Filmtheater, Wilhelminenstraße 1, Kiel
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

16.05.2024

Absender:

Jan Steffen

Abteilung:

Media and Public Outreach

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76942

Anhang
attachment icon © Susanne Beyer, Inst. f. Ur- und Frühgeschichte, Uni Kiel

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).